Inhalte
Deine praktische Ausbildung findet im Gemeindekindergarten Brombach, der Kita im Innocel-Quartier oder der Kita Villa Lila statt. Im Kindergarten Brombach werden Kinder von drei bis zehn Jahren betreut. Die Kita im Innocel-Quartier und die Kita Villa Lila bieten Plätze für Kinder ab 12 Monate bis zum Schuleintritt an.Zu Deinen Aufgaben gehören
- Die Mitverantwortung für die Planung, Gestaltung und Durchführung der pädagogischen Arbeit. (Dies beinhaltet, unter anderem, die Anregung der Kinder zu einer aktiven Gestaltung des Alltags sowie die Beobachtung des einzelnen Kindes hinsichtlich individueller Situation und Entwicklungsstand einschließlich Dokumentation.)
- die Vorbereitung, Durchführung und Reflexion von eigenen Projekten
- die Teilnahme bei Team- und Konzeptionsbesprechungen und Elterngesprächen
- die Mitwirkung bei der Planung und Gestaltung von gemeinsamen Aktionen, Festen und Feier im Kindergarten und sonstigen Veranstaltungen
Anforderungsprofil
- erfolgreicher Abschluss des zweijährigen Berufskollegs für Praktikanten/innen der Sozialpädagogik (2 BKSP) oder
- höherer Bildungsabschluss (Allgemeine Hochschulreife) sowie ein sechswöchiges Praktikum in einer sozialpädagogischen Einrichtung oder
- Berufsabschluss als Kinderpfleger/in oder gleichwertige Qualifizierung
- Motivation
- Teamfähigkeit
- Einfühlungsvermögen
- Kommunikationsfähigkeit
- Verantwortungsbewusstsein
- Freude an der Arbeit mit Kindern
Ausbildungsdauer
Das Berufspraktikum dauert ein Jahr und schließt an zwei Jahren Vollzeitschule mit sozialpädagogischer Praxis an. Es beginnt in der Regel am 01.09.Perspektiven nach der Ausbildung
Nach erfolgreich abgeschlossenem Praxisjahr hast Du als Erzieher/in die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit im vorschulischen Bereich (Kinder von 0-6 Jahren) in kommunalen, kirchlichen und privaten Kindergärten, Kinderkrippen und Horten sowie in Heimen und Jugendzentren zu übernehmen. Zudem kannst Du in der pädagogischen Begleitung von Kindern und Jugendlichen in der Ganztagsbetreuung von Schulen tätig sein. Auch im sonderpädagogischen Bereich, in der Arbeit mit Jugendlichen in der Freizeitbetreuung und in der familienergänzenden und –ersetzenden Erziehung im Heim kannst Du als Erzieher/in eingesetzt werden.Aufstiegsmöglichkeiten
Weiterbildung zum/r Fachwirt/in und zum/r Heilpädagogen/in oder eine Position als Leiter/in einer sozialpädagogischen Einrichtung möglich.Zum Herunterladen
Alle Informationen zur Ausbildung findest Du auch zusammengefasst in unserem Flyer.Deine Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin
Jana Darius
Ausbildung
Telefon:
0 76 21 4 15-3 54
j.darius@loerrach.de
Weitere Informationen