Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Flohmarkt auf dem Bahnhofsplatz Lörrach

Flohmarkt in Lörrach

Ein Markt für Liebhaber! Hier mal schauen, dort mal stöbern, ein bisschen plaudern und mit einem Kleinod glücklich nachhause gehen. Der Lörracher Flohmarkt findet jeden dritten Samstag im Monat auf dem Bahnhofsplatz und  Egon-Hugenschmidt-Platz statt.

Aktuell

Tipps für Standbeschicker

  • Aufbau ab 6:00 Uhr, Verkauf von 7:00 bis 16:00 Uhr
  • Parken in der Bahnhofstiefgarage ab 6:00 Uhr
  • Je 1 Berechtigungskarte pro Person erhalten Sie gegen Vorlage Ihres Personalausweises am Freitag vor dem jeweiligen Flohmarkttermin von 8:00 bis 17:00 Uhr in der Touristinformation, Basler Straße 170, zum Preis von 10,00 Euro.
  • Gewerbetreibende sind nicht zugelassen.
  • Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre sind kostenlose Plätze reserviert.

Häufige Fragen zum Flohmarkt

Der Flohmarkt findet an diesen Terminen statt:

21. Januar 2023
25. Februar 2023
18. März 2023
15. April 2023
20. Mai 2023
10. Juni 2023
15. Juli 2023
19. August 2023
16. September 2023
21. Oktober 2023
18. November 2023
16. Dezember 2023
Der Flohmarkt findet auf dem Bahnhofsplatz und Egon Hugenschmidtplatz (ehemals Rathausplatz) statt.
Auf dem Flohmarkt dürfen nur Waren verkauft werden, die gebraucht und von geringem Wert sind. Der Verkauf von Liquidationsposten u. ä. sowie von Waren, die gesetzlichen Verkaufsverboten unterliegen, ist untersagt.

Nicht verkauft oder verschenkt werden dürfen unter anderem Feuerwerksartikel, Waffen aller Art (dazu zählen alle Arten von Messern und Schneidwerkzeuge), lebende Tiere, hochwertige Antiquitäten, Lebensmittel, Blumen und Fahrzeuge aller Art.

Im Zweifel entscheidet die Marktaufsicht.
Die Teilnahmekarten sind immer am Freitag vor dem Flohmarkt in der Touristinformation  (Baslerstraße 170) in Lörrach erhältlich. Diese können dort ab 8:00 Uhr bis 17:00 Uhr, gegen Vorlage eines Personalausweises, käuflich erworben werden.
Sie können eine andere Person beauftragen. Bitte dieser Person Ihren Personalausweis, beziehungsweise eine Kopie oder ein Foto des Ausweises mitgeben.

Pro Ausweis kann nur eine Teilnahmekarte erworben werden.
Eine Teilnahmekarte kostet 10,00 Euro.
Eine Dauerkarte für alle 12 Flohmarkttermine im Jahr kostet 100,00 Euro.
Die Anzahl der Teilnahmekarten ist durch die Anzahl der  verfügbaren Standplätze beschränkt.

Dies sind 49 Plätze auf dem Bahnhofsplatz und 46 Plätze auf den Egon-Hugenschmidt-Platz (Rathausplatz).
Ab 6:00 Uhr darf aufgebaut werden. Von 7:00 bis 16:00 Uhr darf verkauft werden.

Nein, diese sind von den Händlern selbst mitzubringen.

Regen- oder Sonnenschutzschirme, welche eine Standlänge von 4 und eine Standbreite von 2 Metern nicht überschreiten, sind gestattet. Zelte oder Pavillons dürfen aus Sicherheitsgründen nicht aufgebaut werden.

Im Zweifel sprechen Sie die Marktaufsicht an. Unberechtigt aufgestellte Bauten führen zum Platzverweis.

Ein Stand darf eine Größe von 4m x 2m haben.

Geparkt werden kann in der Bahnhofstiefgarage.
Für Kinder und Jugendliche bis einschließlich 16 Jahre wird ein Teil der Flächen reserviert.
Dort dürfen die angebotenen Gegenstände nur von diesem Personenkreis verkauft werden.

Eine Betreuung der Kinder und Jugendlichen durch die Eltern oder andere Erwachsene ist gestattet. Allerdings ist vorgesehen, dass Verhandlungen und Verkäufe von den Kindern und Jugendlichen alleine und eigenständig getätigt werden.
Es ist zu empfehlen, den Verkauf und die Wertigkeit der Verkaufsgegenstände im Voraus mit den Kindern durchzusprechen. Das Angebot muss dem Alter der Anbieter entsprechen.
Nein, Kinder und Jugendliche bis einschließlich 15 Jahre benötigen keine Teilnahmekarte und können komplett ohne Anmeldung mitmachen.
Das Angebot muss dem Alter der Anbieter entsprechen.
Dauerkarten für den Lörracher Flohmarkt in 2024 können bei jedem Vorverkauf beginnend mit Freitag, dem 15. Dezember 2023, erstanden werden.

Für eine Teilnahmegebühr von 100 EUR (und dem Vorzeigen eines Ausweises) behält man für alle 12 Termine im Jahr 2024 den selben Standplatz.

Hinweis: die Übertragung einer Dauerkarten von 2023  ins nächste Jahr ist nicht möglich.

Ihre Ansprechpartnerin

Kerstin Schneider   Sachbearbeiterin für Märkte und Veranstaltungen
Telefon: 0 76 21 4 15-1 32  k.schneider(at)loerrach.de  Weitere Informationen
Nach oben