Die Lörracher Nordstadt ist ein Stadtteil der Nachkriegszeit. Die hier errichteten Häuserzeilen in der Albert-Hitzig-Straße, der Ernst-Schulz-Straße und der Max-Läuger-Straße stammen aus den 1950er Jahren und sind seit 1970 im Besitz der Wohnbau Lörrach. Die insgesamt 126 Wohnungen, die in der Zeit großer Wohnungsnot errichtet wurden, genügen heute nicht mehr den Anforderungen an zeitgemäßes Wohnen. Eine Sanierung der betreffenden vier Wohnblöcke hat sich nicht als sinnvoll erwiesen, da mit den Ideen und Mitteln von heute an gleicher Stelle doppelt so viele Wohnungen ermöglicht werden können. Im Zuge der Wohnraumoffensive 2025 wurde daher beschlossen, die vier überalterten und nicht mehr zeitgemäßen Zeilenbauten der Wohnbau Lörrach zwischen der Haagener Straße und Wintersbuckstraße abzureißen und ein neues Quartierszentrum zu errichten.
Zwei Baufelder – zwei Architekturbüros
Die beiden Baufelder befinden sich in einer von Wohnen geprägten Kernzone. Bis 2026 sollen auf zwei Baufeldern 230 neue Wohnungen für unterschiedliche Zielgruppen entstehen. Geplant ist aktuell einen Anteil von circa 60 Prozent der Wohnungen nach den Standards des öffentlich geförderten Wohnungsbaus zu bauen. In Verbindung mit der Wohnbebauung soll ein kleines Stadtteilzentrum geschaffen werden. Geplant sind ein Einkaufsmarkt für die Nahversorgung, eine Bäckerei mit Café, ein bis zwei weitere Ladengeschäfte, eine Arztpraxis sowie zwei Pflegewohngruppen.
Für die Realisierung des Projektes „Neue Mitte Nordstadt“ wurde ein international ausgeschriebener Architekturwettbewerb durchgeführt. Im Juli 2021 kürte die Jury die Arbeiten der Büros K9 Architekten aus Freiburg zusammen mit dem Landschaftsplanungsbüro w + p Landschaften aus Offenburg sowie Thoma. Lay. Buchler. Architekten BDA aus Todtnau mit dem Landschaftsplanungsbüro AG Freiraum aus Freiburg jeweils mit dem ersten Rang aufgrund der herausragenden Qualitäten der Entwürfe. Da sich die Entwürfe gut ergänzen, hat sich die Wohnbau Lörrach dazu entschlossen, die beiden Baufelder von jeweils einem der zwei Büros überplanen zu lassen.
Bebauungsplanverfahren
Die Stadt Lörrach hat für das Projekt "Neue Mitte Nordstadt" das Bebauungsplanverfahren durchgeführt und maßgeblich bei der Erarbeitung des Bebauungsplans mitgewirkt. Im März 2023 ist der Bebauungsplan in Kraft getreten und somit die planungsrechtlichen Voraussetzungen für die Umsetzung des Projekts geschaffen. Die dafür notwendigen Abrissarbeiten wurden bereits vorgenommen.
Visualisierungen und Modelle Neue Mitte Nordstadt
Visualisierung des Projektes Neue Mitte Nordstadt vom BürosThoma. Lay. Buchler. aus Todtnau.
©Thoma. Lay. Buchler. Architekten
Modell des Architekturbüros Thoma. Lay. Buchler. aus Todtnau.
© Thoma. Lay. Buchler. Architekten
Visualisierung des Projektes vom Architekturbüro K9 aus Freiburg.
©K9 Architekten
Modell vom Projekt Neue Mitte Nordstadt vom Architekturbüro K9 aus Freiburg.
©K9 Architekten