Aktuelle Verkehrsbeeinträchtigungen
Fernwärmeausbau in der Kanderner Straße und Wollbacher Straße
26.11.2024
Ab Montag, 2. Dezember 2024 bis vorrausichtlich 31. Januar 2025 wird es in Teilen der Kanderner und Wollbacher Straße für den Ausbau des Fernwärmenetzes zu Straßensperrungen kommen.
Die Arbeiten starten in der Kanderner Straße in der Zufahrt zur Tiefgarage Kreiskrankenhaus bis zur Kreuzung Wollbacher Straße bei halbseitiger Sperrung. Im Anschluss daran muss die Wollbacher Straße in zwei Bauabschnitten für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Der Fußgängerverkehr wird nicht beeinträchtigt. Die gebührenpflichtigen Parkplätze müssen in dieser Zeit aufgehoben werden.
- Verkehrsbeeinträchtigung
Leitungsarbeiten in der nördlichen Turmstraße und Am Hebelpark beginnen
08.01.2024
Die Umgestaltung der Turm- und Palmstraße und Am Hebelpark geht in die zweite Bauphase: Ab 15. Januar 2024 wird die nördliche Turmstraße vom Bahnhofsplatz bis zur Kreuzung zur Grabenstraße sowie die gesamte Straße Am Hebelpark für die Bauarbeiten gesperrt. Die Baustelle bringt Verkehrseinschränkungen auch in der Grabenstraße mit sich. Planziel für die Fertigstellung der nördlichen Turmstraße und Am Hebelpark ist Oktober 2024.
Nachdem die Leitungs- und Straßenarbeiten in der Palmstraße abgeschlossen sind und nun die Pflasterarbeiten im Gange sind, wandert die Baustelle in die Turmstraße und Am Hebelpark. Dazu wird von Anfang an das gesamte Baufeld für den Straßenverkehr gesperrt. Auch dort werden die Trinkwasserleitungen, Kanalisation sowie Leitungen für Gas, Fernwärme und Glasfaser modernisiert. Im Anschluss soll auch in diesen beiden Straßen die Neugestaltung mit dem attraktiven Pflasterdesign und dem barrierefreien Ausbau, wie sie schon in der Palmstraße vom Senigalliaplatz sichtbar ist, umgesetzt werden.
„Die Umgestaltung der Palmstraße ist ein Großprojekt in der Lörracher Innenstadt. Mit dem Start des nächsten Bauabschnitts in der Turmstraße und Am Hebelpark haben wir schon weit mehr als die Hälfte der Umgestaltung geschafft“, resümiert Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić.
Die Fußwege neben dem Baustellenbereich bleiben offen, alle Geschäfte und Dienstleister bleiben erreichbar. Für den Anliegerverkehr um den Hebelpark gibt es für die Dauer der Baustelle jedoch einige Änderungen zu beachten.
Durchfahrt durch Palm- und Grabenstraße eingeschränkt
Die Grabenstraße wird an der Kreuzung zu Am Hebelpark und Turmstraße zur Sackgasse, die Einbahnstraßenregelung ist deshalb aufgehoben. Die Zufahrt für die Anlieger der Grabenstraße erfolgt wie bisher von der Spitalstraße kommend über die Polleranlage am Senser Platz. Die Ausfahrt aus der Grabenstraße erfolgt hingegen provisorisch in der entgegengesetzten Richtung bis zum Senser Platz und von dort über die Tumringerstraße aus der Fußgängerzone heraus. Die Polleranlage am Senigalliaplatz bleibt in dieser Zeit dauerhaft für die Ausfahrt geöffnet.
Auch die Palmstraße wird zur Sackgasse und ist für die Anlieger ausschließlich über die Haagener Straße und den Senigalliaplatz erreichbar.
Busverkehr wird umgeleitet
Wegen der engen Platzverhältnisse wird auch der Busverkehr umgeleitet. Die Buslinienführung durch die beiden Straßen erfolgt über die Spitalstraße, Körnerstraße und Luisenstraße. Eine Ersatzhaltestelle in der Spitalstraße gegenüber der Haltestelle Krankenhaus wird eingerichtet.
Sonderregelung für Fasnacht
„Die Bedenken der Närrinnen und Narren in Lörrach, dass der Fasnachtsumzug wegen der Bauarbeiten ins Wasser fällt, sind unbegründet“, weiß Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. „Mich freut besonders, dass wir den Fasnachtsumzug in die Planungen miteinbeziehen konnten: Für die närrische Zeit wird die Baustelle zurückgebaut.“ Der Kreuzungsbereich von Turmstraße und Am Hebelpark zur Grabenstraße wird rechtzeitig provisorisch wiederhergestellt. So kann der Lörracher Fasnachtsumzug auf der gewohnten Strecke durch Grabenstraße und der Fußgängerzone in der Turmstraße an der Baustelle vorbeiziehen.
Ästhetische und funktionale Umgestaltung
Ziel der Baumaßnahme ist die Modernisierung und Aufwertung der drei Straßen als „Tor zur Stadt“ zwischen Bahnhofsplatz und Fußgängerzone. Neben der Sanierung der Leitungsinfrastruktur wird die Straßenoberfläche freundlich gestaltet. Neue Sitzmöglichkeiten und Bäume verbessern die Aufenthaltsqualität. Weitere Abstellflächen für Fahrräder und Krafträder sowie eine Polleranlage sorgen für die Verkehrsberuhigung des Areals. Das wiederum schafft Gelegenheit für zusätzliche Außengastronomieflächen und neue Spielgeräte. Die Bushaltestellen werden barrierefrei ausgebaut. Die Palmstraße soll im Sommer 2024 fertig sein; Turmstraße und Am Hebelpark dann im Herbst.
Information
Die Stadtverwaltung ist im Austausch mit den Akteuren und der Anwohnerschaft. Die Anliegenden, Gewerbetreibenden und die Hebelschule wurden informiert. Weitere Informationen, wie die aktuellen Verkehrsregelungen und Übersichtspläne, sind auf der städtischen Webseite unter www.loerrach.de/turm-palmstrasse zu finden. Außerdem ist für Fragen zur Baumaßnahme ein E-Mail-Kontakt unter palmstrasse(at)loerrach.de eingerichtet. Ab dem 16. Januar 2024 wird die Projektleitung jeden Dienstag zwischen 9.30 und 10 Uhr an der Brunnenanlage Turmstraße / Am Hebelpark persönlich für Rückfragen vor Ort sein.
_
- Verkehrsbeeinträchtigung
Neubauprojekt in der Nordstadt erfordert Änderungen der Verkehrsregelung
10.07.2023
Am 17. Juli wird mit den Aushub- und Bauarbeiten für das Neubauprojekt der Städtischen Wohnbaugesellschaft an der Haagener Straße begonnen. Die Zufahrt zum Baufeld erfolgt über die Heithemstraße.
Um die reibungslose Zu- und Abfahrt der Baustellenfahrzeuge zu gewährleisten und Behinderungen und Gefahrensituationen im Begegnungsverkehr zu verhindern wird für die gesamte Bauzeit in der Heithemstraße eine Einbahnstraßenregelung von der Wintersbuckstraße in Fahrtrichtung Haagener Straße angeordnet. Ausgenommen hiervon ist der Radverkehr. Auf der Fahrbahn gilt ein zum Teil zeitlich befristetes Parkverbot. Die gekennzeichneten Kurzparkplätze auf dem Seitenstreifen bleiben erhalten.
Anwohnende und Anliegende werden gebeten, die neue Verkehrsregelung, die voraussichtlich für die nächsten drei Jahre gelten wird, zu beachten und Ihre Fahrzeuge rechtzeitig zu entfernen.
- Verkehrsbeeinträchtigung