Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Fahrräder auf dem Campus Rosenfels

Schulkindbetreuung

Bei der Organisation der "Schulkindbetreuung" an den Lörracher Ganz- und Halbtagsgrundschulen arbeiten Stadt Lörrach, Sozialer Arbeitskreis Lörrach e.V. (SAK), Dieter-Kaltenbach-Stiftung, Gesamtelternbeirat und Schulen eng zusammen.
Durch das aktuelle Modell mit der Lörracher Betreuungsgarantie wird eine bedarfsgerechte und qualitative Schulkindbetreuung geboten. Gemeinsames Ziel ist es, die Eltern bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf zu unterstützen. Die Kinder stehen im Mittelpunkt: sie sollen Zeit und Raum für soziales Lernen, Spiel, Kreativität und Erlebnisse haben sowie bei den Hausaufgaben begleitet und unterstützt werden.
 

Eckpunkte zur Schulkindbetreuung

  • Garantiertes Betreuungsangebot unabhängig von der Gruppengröße:

    Halbtagskinder: 7:00 - 13:00 Uhr
    Ganztagskinder: 7:00 - 17:00 Uhr
  • Buchung blockweise möglich (mindestens zwei Tage), um pädagogische Angebote und konzeptionelle Konzepte durch Fachkräfte zu gewährleisten.
  • Einkommensstaffelung: Familien mit niedrigem Gehalt werden entlastet
  • Ermäßigung bei mehreren Kindern:

    Um 50 Prozent für das zweite Kind in der Schulkindbetreuung
    Um 100 Prozent für das dritte Kind in der Schulkindbetreuung
    Um 25 Prozent für das erste Kind in der Schulkindbetreuung, wenn ein weiteres Kind eine kostenpflichtige Kindertageseinrichtung besucht

Anmeldung


Die Anmeldung zur Schulkindbetreuung erfolgt ab sofort online über die neue Plattform www.skib-loerrach.de.Sie ersetzt damit das bisherige Anmeldeverfahren über Flyer in Papierform. Eltern können sich auf der Plattform registrieren und die passende Schule und Zeitblöcke für die gewünschte Schulkindbetreuung auswählen. Der zu zahlende monatliche Beitrag wird im Anschluss inklusive aller möglicher Ermäßigungen berechnet und die Nutzerinnen und Nutzer erhalten eine automatische Bestätigung per E-Mail.

Für das Schuljahr 2020/2021 läuft die Anmeldefrist bis zum 15. Juni 2020.

Trotz der aktuellen Situation im Rahmen der Corona-Pandemie und der derzeit nicht absehbaren Weiterentwicklung des Schulbetriebs nach den Sommerferien, plant die Stadt Lörrach gemeinsam mit den freien Trägern vorbehaltlich etwaiger Änderungen die Betreuungsangebote für das kommende Schuljahr.
Stefan Dieterle

Ihr Ansprechpartner

Stefan Dieterle   Stellvertretende Fachbereichsleitung und Teamleitung Schulen
Telefon: 0 76 21 4 15-310  s.dieterle(at)loerrach.de  Weitere Informationen
Nach oben