Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Stadtwald Lörrach Wegekreuzung beim  Kletterwald Unterer Maienbühlweg

Naherholungsgebiet. Freizeitstätte. Forstwirtschaftliche Nutzung. Stadtwald Lörrach 

Die Waldflächen in Lörrach erstrecken sich auf insgesamt circa 1.600 Hektar. Dies entspricht der Größe von etwa 2.240 Fußballfeldern. 72 Prozent der Fläche befinden sich im Eigentum der Stadt Lörrach, während der verbleibende Anteil aus Privatwald und Staatswald besteht.

Der Stadtwald spiegelt die Wichtigkeit in seinen vielen Funktionen wider: aufgrund seiner Stadtnähe und seiner Größe muss er vielen Ansprüchen und Anforderungen gerecht werden. So ist er für Bürgerinnen und Bürgern Naherholungsort oder Freizeitstätte zum Wandern, Joggen oder Mountainbiken. Zugleich erfüllt der Stadtwald  wichtige Aufgaben für den Natur- und Umweltschutz. Und auch bei der Holzgewinnung spielt er eine wichtige Rolle

Um bestimmte Ziele wie die Förderung der Verjüngung des Waldes, die Verbesserung der Waldgesundheit, die Erzeugung von Holz oder die Anpassung des Waldes an ökologische Anforderungen zu erreichen, werden regelmäßig Hiebmaßnahmen durchgeführt. Eine Hiebmaßnahme ist eine Pflegemaßnahme für den Wald, bei der tote oder schwache Bäume in größerer Zahl entfernt werden.

Der Stadtwald und seine Nutzung

Die Zukunft des Stadtwalds soll durch die eigene forstliche Bewirtschaftung gesichert werden. Ein erklärtes Ziel der Stadt Lörrach ist es, möglichst allen Nutzungen unter Abwägung der unterschiedlichen Interessen gerecht zu werden. Dies kann in manchen Bereichen jedoch auch zu Konfliktsituationen führen.

Eine Freizeitnutzung, beispielsweise durch einen Mountainbike-Trail, verlangt eine erhöhte Verkehrssicherungspflicht. Um diese zu gewährleisten, müssen daher an festgelegten Stellen entlang des Trails Hiebsmaßnahmen durchgeführt werden. Dies wiederum wird anderenorts im Stadtwald durch die Schaffung von sogenannten Waldrefugien und Habitatbaumgruppen entsprechend kompensiert - hier wird sich der Wald quasi in Wachstum und Vegetation selbst überlassen.

Die Bewirtschaftung des Stadtwaldes Lörrach erfolgt vollumfänglich gemäß dem Grundsatz der Nachhaltigkeit. Dadurch ist dauerhaft gewährleistet, dass der jährliche Hiebsatz unter dem tatsächlichen Zuwachs liegt, so dass der Stadtwald beständig weiterwächst.

Durch ausgewählte Pflanzmaßnahmen soll der Stadtwald zudem klimastabiler und resilienter aufgestellt werden. Damit soll die Zukunft des Stadtwaldes in Lörrach gesichert werden.

Schaubild Ökosystem Wald

Waldentwicklungsplan

Der Gemeinderat hat  mit Beschluss vom 12. April 2022 der Stadtverwaltung die Aufgabe erteilt, einen Waldentwicklungsplan zu erstellen und diesen entsprechend umzusetzen.

In einer Arbeitsgruppe aus Vertretern der Politik, des Forstes und der Verwaltung wurde ein Zielfindungsprozess zur Anpassung der Waldbewirtschaftung gestartet. Bei verschiedenen Anlässen wurden die Ziel- und Maßnahmenvorschläge diskutiert und definiert. Die Erarbeitung der Themen erfolgte auf Basis der aktuellen Daten des Stadtwaldes Lörrach. Ferner war auch eine Masterarbeit der Universität Freiburg zur "Klimaschutzleistung im Stadtwald Lörrach" Teil des Zielfindungsprozesses.

Unter Berücksichtigung der vielfältigen Anforderungen, Aufgaben sowie den verfügbaren Ressourcen hat das Gremium einen Maßnahmenplan (pdf)  erstellt, um diese Ziele bis zum Abschluss der Forsteinrichtung am 1. Januar 2028 umzusetzen.

PEFC-Zertifizierung des Lörracher Stadtwaldes

  • Logo PEFC
  • Der Stadtwald Lörrach hat über die Forstbetriebsgemeinschaft Dreiländereck w. V. auch die PEFC-Zertifizierung. Dadurch hat die Stadt sich die Selbstverpflichtung auferlegt, die Waldbewirtschaftung nach den PEFC-Standards durchzuführen. Dies sind im Wesentlichen die Gesundheit und Vitalität des Waldes, die Produktionsfunktion der Wälder, die biologische Vielfalt, die Schutzfunktion sowie die sozioökonomischen Funktion in den Vordergrund zustellen. So stellen wir eine nachhaltige Waldwirtschaft transparent und verlässlich sicher. Details finden Sie auf der Website der PEFC-Zertifizierung

Hiebmaßnahmen im Lörracher Stadtwald

Saison 2023 / 2024

Für die aktuelle Saison wurde der Hiebsplan durch einen Gewittersturm am 11. Juli 2023 durcheinander gebracht. Der Sturm fällte etwa 2500 Festmeter Nadelholz und 1500 Festmeter Laubholz, was fast der Hälfte der jährlichen Holzernte entspricht. Besonders betroffen war die Region Hauingen.

Die Holzfäll-Saison 2023 / 2024 hat im Oktober begonnen. Es wird eine Verkehrssicherungsmaßnahme über der Homburg-Siedlung durchgeführt, die bis Ende November 2023 abgeschlossen sein soll. Seit Anfang Oktober sind auch die städtischen Forstwirte im Bereich der Brombacher Pflanzschul-Hütte mit dem Holzeinschlag beschäftigt. Beide Holzfällungen betreffen schwaches bis mittelstarkes Holz mit Vornutzung, was bedeutet, dass Bäume mit bereits erfolgter Nutzung oder Wertminderung entfernt werden. Eine weitere Holzfällung zur Verkehrssicherung ist im Januar 2024 im Gebiet "Homburg-Geißhalde" geplant. Die städtischen Forstwirte werden ab Januar 2024 im Bereich der Brombacher Allmend-Kreuzeiche die Holzernte fortsetzen.

Der Abschluss der Holzfäll-Saison 2023 / 2024 ist bis Ende März 2024 geplant. Nach Abschluss der Nadelholzaufarbeitung und dem Beginn der Laubholzaufarbeitung sind für den Winter 2023 / 2024 keine weiteren Hiebsmaßnahmen geplant.

Saison 2022 / 2023

In der letzten Holzfäll-Saison wurde vor allem schwächeres Fichtenholz im Gebiet Jungholz und Haberacker entfernt, etwa 2800 Festmeter insgesamt. Dabei wurden 2150 Festmeter Starkholz zur Hauptnutzung und 650 Festmeter Schwach- und Mittelholz berücksichtigt. Die Auswahl von schwachem bis mittelstarkem Holz ist wichtig für eine gesunde Forstwirtschaft, da dies dazu beiträgt, den Wald vital zu halten und Platz für gesündere Bäume zu schaffen.

Es wurden auch Buchen im Bereich Weihermatt / Rebländerweg durchforstet, das Holz wurde für eine Versteigerung vorbereitet. Kleinere Räumungsarbeiten in der Soormatt waren aufgrund des Ausbaus der Erdgashochdruckleitung notwendig. Borkenkäfer und Sturm verursachten im letzten Winter/Frühjahr nur geringe Schäden (circa 150 Festmeter).

Ansprechpersonen

Theresa Faust 
Leitung Forstrevier Lörrach-Dinkelberg (Hauingen)
Telefon: +49 (0) 76 21 / 4 10 43 17
Fax: +49 (0) 76 21 / 41 09 43 99
E-Mail: theresa.faust(at)loerrach-landkreis.de

Nach oben