Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Diskussionsrunde mit Jugendlichen beim Projekt "Lörrach gestalten. Gemeinsam."

Die jungen Bürgerinnen und Bürger werden beispielsweise beteiligt bei der Gestaltung von Spielplätzen und Freizeitsportflächen. Bis 2015 gab es ein aktives Jugendparlament, das sich für den Skaterpark, die Graffiti-Freewalls, Konzerte, Partys oder jugendpolitische Themen engagierte. 2022 wurde das ruhende Jugendparlament durch den Jugendrat abgelöst.

Jugendrat

Im Jugendrat können sich junge Lörracherinnen und Lörracher auf institutioneller Basis für ihre Sache einsetzen. Zum einen können sie sich direkt in den städtischen Gremien – zum Beispiel dem Gemeinderat – beteiligen oder eigene Projekte anstoßen und umsetzen. Die Stadtverwaltung stellt ein eigenes Budget für die Arbeit des Jugendrats zur Verfügung.

Oberbürgermeister Jörg Lutz weiß, wie wichtig es ist, für eine gute Stadtkultur auch junge Stimmen zu hören: "Ich bin sicher, dass aus dem neuen Gremium wertvolle Impulse kommen werden, wie wir gemeinsam unsere Stadt gestalten wollen“,

Jugendrat Lörrach

Auch außerhalb des Jugendrats werden Kinder und Jugendliche über verschiedene Wege beteiligt, etwa bei Podiumsdiskussionen, Treffen mit dem Oberbürgermeister und den Gemeinderäten, bei politischen Speed-Datings oder Mitmachprojekten.

Stefan Dieterle

Ihr Ansprechpartner

Stefan Dieterle   Stellvertretende Fachbereichsleitung und Teamleitung Schulen
Telefon: 0 76 21 4 15-310  s.dieterle@loerrach.de  Weitere Informationen
Nach oben