Hier erhalten Sie einen Gesamtüberblick unserer thematischen Führungen, Erlebnisführungen und geführten Radtouren.
Die öffentlichen Termine finden Sie im Veranstaltungskalender und in unserer Broschüre "Lueg emol". Alle Führungen können auch als Gruppenführung zum Wunschtermin angefragt werden.
Falls nicht anders angegeben, beträgt die Dauer einer Führung ca. 90 Minuten.
Geschichte
- Erfahren Sie, wie Mitte des 19. Jahrhunderts der Aufschwung Lörrachs begann und die Textilindustrie das Bild der Stadt beherrschte. Schon früh begannen die Arbeiter sich hier politisch zu organisieren. Industrie und Arbeiterschaft prägten bis weit ins 20. Jahrhundert die Stadt.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Hubert Bernnat
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Dass Gustav Struve in Lörrach die Revolution ausgerufen hat, wissen inzwischen viele. Doch wer hat das Hebel-Denkmal vor der Einschmelzung gerettet? Wann wurden in Lörrach Gewerkschaften gegründet und wer war Markus Pflüger? Die Antworten hierauf und noch viel mehr erfahren Sie bei diesem Rundgang durch die Innenstadt.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Hubert Bernnat
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Am 22. Oktober jährt sich die zwangsweise Verschickung aller badischen, pfälzer und saarländischen Juden ins unbesetzte Südwestfrankreich. Über 50 Lörracher Bürgerinnen und Bürger wurden 1940 von dieser Aktion überrascht, die das Ende der jüdischen Gemeinde in Lörrach bedeutete. Erinnern Sie sich mit uns an das Ereignis und die betroffenen Menschen. Die Gedenkstele in der Teichstraße steht dabei im Mittelpunkt.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leutung: Alfred Drändle
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Kennen Sie den Lörracher Hauptfriedhof, der bereits im Jahre 1864 angelegt wurde? Begleiten Sie uns auf dem Rundgang und erfahren Sie Interessantes über Persönlichkeiten, die durch ihr Leben und Wirken in der Stadt Spuren hinterlassen haben und hier verewigt sind.
- Treff: Auf dem Parkplatz in der Unteren Hartmattenstraße
- Leitung: Friedbert Dorer
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Auf Lörrachs Weg zur Industriestadt veränderte sich der Getränkeverzehr. Das Bier wurde zum Volksgetränk. Können Sie sich vorstellen, warum ein Streit um das Bier bis vor den Badischen Landtag kam?
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Siegert Kittel
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Seit 1911 feiern Frauen den „Internationalen Tag der Frauen“, seit 1919 fällt dieser auf den 8. März. Bei diesem besonderen Rundgang beleuchten wir die Spuren starker weiblicher Persönlichkeiten um das Wirken und Handeln inspirierender Frauen in Lörrach.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Manuela Eder
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Die Erinnerung darf nicht enden, sie muss zur Wachsamkeit mahnen!“, forderte Bundespräsident Roman Herzog, als er den Gedenktag an alle Opfer des Nationalsozialismus 1996 einführte. Er legte diesen bewusst auf den 27. Januar, den Tag der Befreiung der Überlebenden von Auschwitz-Birkenau: Begleiten Sie auf dem Rundgang durch die Stadt und gedenken der in Lörrach betroffenen Menschen.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Alfred Drändle
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Schon damals schätzten die Reisenden, Kaufleute und Wandergesellen die Schildwirtschaften. Erleben Sie, warum es hier nicht immer friedlich zu ging und wie sich die Hotelgeschichte entwickelte. Zum Abschluss erwartet Sie ein exklusiver Einblick in ein Hotel.
- Treff: Touristinformation
- Leitung: Manuela Eder
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Erfahren Sie Interessantes über die Geschichten der spannenden Vergangenheit und entdecken Sie die schönen Häuserfassaden, Brunnen und Skulpturen in der Stadt.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Diverse
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- An wichtigen Stationen in der Innenstadt wird Lörrachs Geschichte im Dritten Reich thematisiert.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Hubert Bernnat
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Erleben Sie auf unterhaltsame Art und Weise woran Sie die ehemalige Strecke der Lörracher Trämli erkennen können. Heute stellt sich oft die Frage, ob es gut war, die Tram einzustellen. Sie erwarten interessante Geschichten vom Trämli mit einer kurzen Rast an einer „Bedarfs-Haltestelle“.
- Treff: Gasthaus Zollstübli, Basler Str. 6
- Leitung: Friedbert Dorer
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Kennen Sie die Persönlichkeiten hinter Lörrachs Straßennamen? Finden Sie heraus, welche Geschichten sich dahinter verbergen und wem diese hohe Ehrung nach dem Tode zugesprochen wurde.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Ute Schönbett
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Im Mittelpunkt dieser Führung stehen die zerstörte alte und vor allem die neue Synagoge. Erinnern Sie sich mit uns an das Schicksal von Lörracher Juden, die von den Terrormaßnahmen wie der Schutzhaft oder der Zerstörung ihrer Geschäfte betroffen waren.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Alfred Drändle
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Tauchen Sie mit uns in die Zeitgeschichte und in das frühere Leben ein, wenn die Wäscherin "Luise" auf dem Weg zum "Teich" von Waschfrauen, Seifensiedern und Halunken erzählt.
- Treff: Pyramide am Burghof
- Leitung: Monika Haller
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Die Erkenntnis „Man muss die Vergangenheit kennen um die Gegenwart zu verstehen und die Zukunft zu planen“, bestätigt sich immer wieder. Erleben Sie, wie Familien-, Stadt-, Regional- und Weltgeschichte in den Erzählungen lebendig werden.
- Keine Führung durch das Museum, es bildet den Rahmen für die Geschichten. Auch gut geeignet für Menschen, die nicht 90 Minuten durch die Stadt laufen können/möchten.
- Treff: Foyer Dreiländermuseum
- Leitung: Monika Haller
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Erfahren Sie, was Stetten von Lörrach trennte und was die beiden seit über einem Jahrhundert erfolgreich vereint. Wissen Sie, welche zum Teil dramatischen Szenen sich an der Grenze abspielten?
- Treff: Stettener Schlössle, Ecke Inzlinger Straße/Schloßgasse
- Leitung: Ute Schönbett
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Hast du schon die Lörracher Stolpersteine entdeckt und weißt du, warum diese verlegt wurden? Gedenke mit uns an die Opfer des Nationalsozialismus. Hierzu zählen unter anderem Juden, Christen, Menschen mit Behinderung, Homosexuelle, politisch Andersdenkende, Kriegsgefangene, Zwangsarbeiter und weitere Minderheiten.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Alfred Drändle
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Jeder kennt die sogenannten „fake news“. Diese existieren aber nicht erst seit es die sozialen Medien gibt. Insbesondere während kriegerischen Zeiten spielten Tarnen und Täuschen eine große Rolle. Auf dem Streifzug durch Lörrach entdecken wir Schauplätze von Täuschungsmanövern und das ein oder andere Trughaus.
- Treff: Hebeldenkmal im Hebelpark
- Leitung: Siegert Kittel
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Wie reisten die Einen? Wie die Anderen? Erfahren Sie Interessantes über historisch bedeutende Reisende und entdecken Sie, was die Stadt Lörrach in Sachen Tourismus zu bieten hat.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Heiner Mues
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Begeben Sie sich auf Zeitreise durch eine der verkehrsreichsten Straßen der Vergangenheit und erfahren Sie, welche Spuren politische Geschehnisse hinterlassen haben. Nachdem der Begriff "Ufhabi" beleuchtet wurde, erwartet Sie eine kühle Erfrischung.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Ute Schönbett
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Kennen Sie noch den "Ochsen", den "Hirschen", das ehemalige Stadttheather und die alte Stadthalle? Wir beleuchten deren Entstehungsgeschichte bis hin zum heutigen Burghof.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Gerhard Sturm
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Besichtigen Sie mit uns die Röttler Kirche und die Fürstengruft. Danach gehen wir durch den Ortskern des alten Dorfes hinab und bestaunen das neu entstandene Quartier rund um das Gasthaus „Mättle“.
- Treff: Vor der Röttler Kirche
- Leitung: Alfred Drändle
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Erfahren Sie Wissenswertes über die wechselhafte Geschichte des heutigen Burghofareals. Wie kam es von der Zerstörung einer mittelalterlichen Burg zur Amtsstadt Lörrach?
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Hubert Bernnat
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Erleben Sie an markanten Beispielen wie Kriegsende und Neubeginn in Lörrach verlaufen sind. Ein wichtiges Zeichen für die Menschen war dabei das Hebelfest mit Wiederaufstellung des Hebeldenkmals.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Hubert Bernnat
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Burg Rötteln
- Entdecken Sie auf den Spuren der Ritter unser Wahrzeichen und tauchen Sie mit uns in die Geschichte der imposanten Mauern und Türme der über 300-jährigen Burgruine ein.
- Treff: Oberhalb der Burgschenke
- Leitung: Diverse
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 25 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Hier präsentiert sich die Burg von einer ganz anderen Seite. Es werden Bilder und Eindrücke vermittelt, die bei einem Besuch auf der Burgruine nicht erblickt werden können.
- Treff: VHS Lörrach
- Leitung: Heiner Mues
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Die Burgruine Rötteln ist nun schon seit dem 12. Jahrhundert Umwelteinflüssen und der Witterung ausgesetzt. Was bewirken Wind und Wetter im und auf dem Gemäuer? Erleben Sie, wie sich im Laufe der Zeit die Natur dieses Monument des Mittelalters zurückholt und erfahren Sie, wie die Bestrebungen des Landes und der Denkmalpflege mitunter mit den Interessen vom Naturschutz kollidieren.
- Trefff: Grillplatz hinter der Burg Rötteln
- Leitung: Heiner Mues
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Natur
- Kennen Sie den Baumlehrpfad im Grüttpark? Entdecken Sie mit uns etwa 60 verschiedene Baumarten und finden Sie heraus, woher sie stammen. Die meisten Bäume wurden im Zusammenhang mit der Landesgartenschau im Jahre 1983 gepflanzt. Vielleicht entdecken Sie auch den ein oder anderen exotischen Baum.
- Treff: Auf dem Parkplatz der Kirche St. Peter, Haagener Straße 95
- Leitung: Alfred Drändle
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Auf dem Spaziergang an der Wiese entlang wirkt dieser kleine Nebenfluss des Rheins eher unscheinbar. Auf den ersten Blick sind viele bauliche Eingriffe wie Flussbegradigungen und Stauwehre zu sehen. Aber auf den zweiten Blick erleben wir auch einen vielfältigen Lebensraum für Wasserlebewesen und den Menschen, der „sich nicht unterkriegen lässt“.
- Treff: Tumringer Brück, auf der Tumringer Seite
- Leitung: Thomas Schmidt
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Wenn alle Geschäfte besucht und alle Einkäufe erledigt sind, kann man in Lörrach sehr schnell Orte der Ruhe finden. Besuchen Sie mit uns Lörrachs Parkanlagen und entdecken Sie die geheimnisvollen Geschichten dahinter.
- Dauer ca. 2 Stunden
- Treff: Touristinformation
- Leitung: Thomas Schmidt
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Das „Chrüdderwiibli" führt Sie auf Hebels Spuren alemannisch, botanisch und kulinarisch durch die wilde Lörracher Flora. Das Unkraut am Straßenrand bietet nämlich nicht nur eine Augenweide, sondern oft überraschende Gaumenfreuden, gewürzt mit einer Prise Hebel.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Sigrun Hecker
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Auf diesem botanischen Baumrundgang erfahren Sie, welche Bäume in unserer Stadt leben und welche Geschichten sich dahinter verbergen.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Sigrun Hecker
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Leben in Lörrach
- Erkunden Sie mit uns auf dem „Tüllinger Wiiwegli“ den Lebensraum des Rebberges und tauchen Sie in die Geschichte des Weinbaus ein. Ob „im Wein die Wahrheit liegt“ wird bei der Weinprobe bei Winzer Ruser näher beleuchtet.
- Dauer ca. 2,5 Stunden
- Treff: Lindenplatz Obertüllingen
- Leitung: Thomas Schmidt
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
Preis auf Anfrage
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Haben Sie sich die Lörracher Brunnen schon einmal genauer angesehen? Kommen Sie mit und ergründen Sie mit uns die Details der Brunnen in der Innenstadt. Staunen Sie über ihre Vielfalt und Vielfältigkeit. Dabei erfahren Sie Wissenswertes über die Geschichten hinter den Brunnen und deren Aufgaben.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Alfred Drändle
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
|
- Die lange Tradition der heimischen Erzeuger überzeugt und saisonale und regionale Produkte gewinnen zunehmend an Beliebtheit. Erfahren Sie mehr über die vielen Geschichten rund um den Lörracher Wochenmarkt und probieren Sie mit uns regionale Köstlichkeiten.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Angie Fricker
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Reisen Sie mit uns durch die Lörracher Textilgeschichte und erhalten Sie Tipps und Tricks für den Umgang mit Ihren Kleidungsstücken. Tauchen Sie mit uns in die nachhaltige Modewelt ein und erfahren Sie, wo es in Lörrach öko-faire, upgecycelte Kleidung gibt und wie stylisch diese sein kann.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Manuela Eder
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Die Weihnachtszeit hält viele Lichter bereit. Genießen Sie bei diesem Rundgang die wunderschöne Weihnachtsbeleuchtung, die schön geschmückten Schaufenster und entdecken Sie den Herrnhuter Stern. Doch die dunkle Jahreszeit erinnert neben all dem schönen Glanz auch an schwere Zeiten.
- Treff; Touristinformation Lörrach
- Leitung: Friedbert Dorer
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Spazieren Sie mit uns vom Lindenplatz zur Daur-Hütte und zurück am Tüllinger Berg entlang. Bei herrlicher Aussicht auf Lörrach und das Markgräflerland erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Stadt am Ausgang des Wiesentales sowie den Bergrücken. Wissen Sie, was der „Türkenlouis“ mit der Schlacht am Käferholz zu tun hat und wer Hermann Daur war?
- Treff: Obertüllingen, Lindenplatz
- Leitung: Ute Schönbett
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Unter dem Glockenspiel der Sparkasse begrüßen die Turmbläser traditionell das neue Jahr. Bei einem Rundgang erfahren Sie mehr über Brauchtum und Traditionen in Lörrach und sind live dabei, wenn von hoch oben die Turmmusik erklingt.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Ute Schönbett
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Mit dem Wohn- und Geschäftshaus „Lö“ hat die nördliche Innenstadt nicht zum ersten Mal ein neues Gesicht bekommen. Erleben Sie, auf welche interessanten Spuren und Geschichten rund um den Bahnhofsplatz wir heute noch stoßen. Hier wurden beispielsweise vor über 150 Jahren Seidenbänder produziert und bis vor wenigen Jahren Briefe hinaus in die Welt versandt.
- Treff: Vor dem Lörracher Rathaus
- Leitung: Ute Schönbett
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Zu Beginn erhalten Sie einen Gesamtüberblick von der Dachterrasse des Lörracher Rathauses. Im Anschluss vermitteln wir Ihnen wertvolle Tipps zu Behörden, Shopping, Gastronomie, Kultur und netten Hinweisen auf Besonderheiten am Wegesrand.
- Treff: Vor dem Lörracher Rathaus
- Leitung: Friedbert Dorer
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Dreiland
- Informieren Sie sich darüber, was unsere Grenzlage mit sich bringt und welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es in den drei Ländern gibt. Zum Abschluss erhalten Sie einen Einblick in die Dauerausstellung des Dreiländermuseums.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Denis Ruff
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Auf dem Rundweg wird erläutert, wie die Grenzen unserer Region mal mehr und mal weniger spürbar waren. Orte, die an Grenzen erinnern, werden entdeckt. Grenzgänger zwischen den Welten, wie Johann Peter Hebel und Markus Pflüger, die Lörrach geprägt haben, werden hervorgehoben.
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Thomas Schmidt
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Literatur
- Auch wenn in Lörrach kein Literat von Ruf geboren wurde, so sind Johann Peter Hebel und Hermann Burte untrennbar mit der Stadt verbunden. Hören Sie, wen es sonst noch zwischen diesen beiden Antipoden gibt. Anschließende Einkehr im Kulturzentrum Nellie Nashorn möglich.
- Treff: Touristinformaiton Lörrach
- Leitung: Siegert Kittel
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Kunst
- Lassen Sie sich von den Bildern, den sogenannten „Pieces“ und „Murals“ der lokalen und internationalen Anfänger und Profisprayer faszinieren. Abschließend besteht die Möglichkeit, selbst ein „Stencil“, also ein Schablonenbild, zu sprayen. Das eigene „Stencil“ dürfen Sie gerne mitbringen.
- Treff: S-Bahn Haltestelle Schwarzwaldstraße, Gleis 2, auf dem Fußweg Richtung Grüttpark
- Leitung: Christel Mohr
- Erlebnisführung
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 25 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Lernen Sie mit uns die sehenswerte Kunst von regionalen und internationalen Künstlerinnen und Künstlern kennen, die unser Stadtbild liebenswert prägen. Welche Geschichten stecken hinter den Skulpturen?
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Angie Fricker
- Thematische Führung
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 5,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Radtouren
- Bereits auf dem Weg nach Basel gibt es jede Menge zu entdecken. Anschließend warten in Basel beispielsweise die kleinste Galerie Basels, das Hochgericht auf dem Gellert, die Berri-Briefkästen und viele weitere Stationen auf uns.
- Dauer ca. 4 Stunden, ca. 40 Kilometer
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Alfred Drändle
- Radtour
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Entdecken Sie mit uns die Geschichten hinter den bunten Häuserfassaden, Graffitis und der Street Art. Die Strecke führt zu ausgewählten Wänden, die einst oft monoton erstrahlten. Die „Murals“ und „Pieces“ sind weitläufig verstreut und finden sich unter Brücken, an Unterführungen, an Häusern oder Industriebauten.
- Dauer ca. 3 Stunden, ca. 30 Kilometer
- Treff: Vor dem Lörracher Rathaus
- Leutung: Christel Mohr
- Radtour
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Erleben Sie, wie der Grüttpark von einem Überschwemmungsgebiet und einer anschließend landwirtschaftlich genutzten Fläche im Zuge der Landesgartenschau im Jahre 1983 zu einem beliebten Naherholungsgebiet wurde. Zudem erfahren Sie (eventuell bei einem kleinen Besuch im Wasserwerk) Interessantes zu den Tiefbrunnen und der Wasserversorgung.
- Dauer ca. 3 Stunden
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Alfred Drändle
- Radtour
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Wo gibt es was zu sporteln? Welche Sporthelden sind aus der Region? Und wofür sind eigentlich diese Metallkörbe im Grüttpark? Wo kann man selbst aktiv werden? Antworten auf diese Fragen und vieles mehr erfahren Sie bei dieser Tour.
- Dauer ca. 3 Stunden / ca. 20 Kilometer
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Claudia Weber
- Radtour
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Diese Tour bietet Ihnen eine besondere Gelegenheit, die Vielfalt der Basler Region und das schöne Basler Hinterland kennenzulernen. Wir radeln über Allschwil immer entlang der Grenze zwischen der Schweiz und Frankreich bis nach Leymen und weiter nach Aesch. Bevor es zurück nach Lörrach geht, besichtigen wir das Goetheanum in Dornach, den Dom und die Kunstsammlung Würth in Arlesheim.
- Dauer ca. 6 Stunden / ca. 70 Kilometer
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Alfred Drändle
- Radtour
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Radeln Sie mit uns der „Wiese“ entlang und erfahren Sie allerlei Wissenswertes über die Entstehung der ersten Mahl- und Papiermühlen, das Flößern, die Renaturierung der Wiese und über die ersten Brückenbauten. Anschließend beleuchten wir die Trinkwasserversorgung im Landschaftspark Grütt.
- Dauer ca. 2 Stunden / ca. 15 Kilometer
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Gerhard Sturm
- Radtour
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
- Wir bewundern beeindruckende Street-Art an Gebäuden, Brücken und anderen Objekten. Die Tour führt uns durch Lörrach und auch zu unseren Nachbarn in die Schweiz und nach Frankreich. Wir betrachten die Kunstwerke aus nächster Nähe und überlegen gemeinsam, was uns die Künstlerinnen und Künstler mitteilen möchten.
- Dauer: ca. 4 Stunden / ca. 40 Kilometer
- Treff: Touristinformation Lörrach
- Leitung: Christel Mohr
- Radtour
Gruppenpreis:
95,00 Euro (bis max. 30 Personen)
Einzelpreis öffentliche Führung:
Erwachsene 7,00 Euro
Schüler/Studierende 3,00 Euro
Familienkarte 16,00 Euro (2 Erwachsende + max. 3 Kinder)
Angebote für Kinder
- Wo haben die Revolutionäre gekämpft? Wer sitzt auf dem Dach am Chesterplatz? Warum ist die Pyramide am Burghof oben offen? Diese und weitere Fragen werden bei dem Rundgang durch die Innenstadt kinderleicht erläutert.
- Treff: Touristinformation
- Leitung: Manuela Eder
- Dauer: ca. 60 Minuten
- Thematische Führung für Kinder
Gruppenpreis:
50,00 Euro (bis max. 30 Personen)
nur als Gruppe buchbar
- Wie war es damals wirklich, auf einer Burg zu leben? Was haben die Ritter gegessen? Kann man eigentlich in einer Ritterrüstung rennen? Kinder haben andere Fragen an die Geschichte als Erwachsene. Besichtigen Sie gemeinsam mit Ihrer Kindergruppe die Burg und gewinnen Sie spannende Einblicke in das Leben im Mittelalter.
- Treff: oberhalb der Burgschenke
- Leitung: Diverse
- Erlebnisführung für Kinder
Gruppenpreis:
70,00 Euro (bis max. 25 Personen)
nur als Gruppe buchbar