Die Schulgebäude prägen das Lörracher Stadtbild auf unterschiedlichste Weise: Denkmalgeschützte Gebäude, immer wieder erweiterte Bauten aus mehreren Jahrzehnten mit unterschiedlicher Bausubstanz sowie Neubauten gehören zum Gebäudemix der städtischen Schulen. Das birgt besondere Herausforderungen.
Die teils historischen Gebäude müssen instandgehalten und modernisiert werden. Priorität haben natürlich Brandschutz und Sicherheitstechnik. Renovierungen unterliegen den bestehenden Bestimmungen zum Denkmalschutz. Gleichzeitig gilt es, in Umbauten und Neubauten zeitgemäße Anforderungen umzusetzen: Energieeffiziente Dämmung, Sonnenschutz oder Energieversorgung sind nur einige Maßnahmen.
Mit längeren Betreuungszeiten und neuen pädagogischen Konzepten braucht es außerdem mehr Raum für Verpflegung und Betreuung. Lörrach bekommt zudem immer mehr Schülerinnen und Schüler. Diese brauchen auch mehr Platz – und zwar nicht nur für die Schulbank, sondern auch für Sport, Werken, und Betreuung. Bestandsgebäude und -flächen wollen ergänzt und erweitert werden,
Lörrach begegnet dieser Herausforderung mit der Schulbauoffensive: In den kommenden Jahren werden – im Rahmen der angespannten Haushaltssituation – nach Kräften in die Schulgebäude investiert. Dabei sind unaufschiebbare sicherheitsrelevante Maßnahmen genauso geplant wie Neuinvestitionen.
Fokusprojekt derzeit ist die Sanierung der Fridolinschule.