Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Town Hall Chester

undDie AG Chester von Lörrach International steht in engem Kontakt mit der Chester International Links Association (CILA). Die beiden Vereine führen regelmäßig gegenseitige Besuche durch. Bedingt durch die Corona-Pandemie beschränkten sich in diesem Jahr die Austausche im Wesentlichen auf Mails unter den einzelnen Mitgliedern, da für 2020 alle gemeinsamen Veranstaltungen abgesagt werden mussten. Die Vertreter der Stadt Chester konnten deshalb leider weder wie sonst üblich am Frühlingsfest teilnehmen, noch waren diesmal die Fahrten der Freien Evangelischen Schule mit engen Kontakten zu Gastfamilien möglich. Ebenfalls ausfallen mussten der Sprachaustausch in Tandem-Gruppen sowie weitere gegenseitige Besuche durch Vereine, Orchester und Clubs.
 
Es ist jedoch ganz fest geplant, die für dieses Jahr im September in Chester geplante Kommissionssitzung mit VertreterInnen aus Senigallia, Sens und Lörrach auf das nächste Jahr zu verschieben und in Chester durchzuführen  Auch hoffen wir, dass danach weitere Aktivitäten wieder möglich sein werden. Wir werden zu gegebener Zeit darüber informieren.
 
Die Verbundenheit mit der englischen Partnerstadt kommt in Lörrach mit dem Chesterplatz zum Ausdruck. Interessierte an der Vereinsarbeit sind jederzeit willkommen.
 
Die Freunde aus Chester berichten sehr persönlich von ihrer Betroffenheit durch den Lockdown.  Sie haben sich mit Arbeit von zu Hause und strikten Ausgangsregeln arrangieren müssen, aber sie entdecken die eigene Heimat neu. Sie schreiben auch von auseinander gerissenen Familien, die teilweise im Ausland leben und nicht besucht werden können, und von Trauer um verstorbene Angehörige, an deren Beisetzung sie nicht teilnehmen konnten.

Aktivitäten während der Corona Pandemie

Während der Pandemie, als wir uns nicht von Angesicht zu Angesicht treffen konnten, haben einige Leute aus der AG Chester darüber nachgedacht, wie wir wenigstens virtuell miteinander in Kontakt bleiben könnten durch den Austausch dauerhafter Grüße durch das Zusenden von persönlichen Gemälden zwischen Chester und Lörrach. Dies war der Beginn unserer kleinen Gemäldegalerie, zur Zeit allerdings nur zwischen Chester und Lörrach.

Jedoch laden wir unsere beiden anderen Partnerstädte Sens und Senigallia gerne ein, uns ebenfalls ihre Gemälde für eine  Veröffentlichung zuzusenden.
Hier geht´s zur virtuellen Gemäldegalerie.

CILA Präsident Derek Jackson am 21. Dezember 2020 verstorben

Der Verein Lörrach International bedauert den Verlust seines Ehrenmitglieds, des Präsidenten der Chester International Links Association (CILA), Derek Jackson am 21. 12.2020.

Hierzu erfolgte eine Pressemitteilung des Vereins sowie ein Bericht in der Badischen Zeitung.

Derek Jackson im Gespräch mit OB Jörg Lutz
Der CILA Präsident Derek Jackson im Gespräch mit Oberbürgermeister Jörg Lutz   (Foto Lörrach International).

.

Leitung der Arbeitsgruppe

Dr. Freia und Dr. Michael Schuckart
Telefon: 0 76 21 / 58 39 413
E-Mail: dr.m@schuckart-zahnarzt.de

Malcolm Bourne
Telefon: 0176 40319719
E-Mail: m.bourne@gmx.de

.

Mehr erfahren

Chester ist die Hauptstadt der Grafschaft Cheshire mit 120.000 Einwohnern – eine attraktive Stadt am River Dee in unmittelbarer Nachbarschaft zum im Süden gelegenen Wales.
 

Eine Stadt mit wechselvoller Geschichte:

Der Name deutet bereits auf die Gründung durch die Römer im 1.  Jahrhundert nach Christus hin (Castrum – Chester). Die römischen Stadtmauern sind teilweise gut erhalten. Ebenfalls gut erhalten aus dieser Periode u.a. das Amphitheater. Später dienten Erweiterungen der Befestigungsanlage der Abwehr der Dänen, nach der Normannischen Eroberung wurde die Kathedrale gegründet. Später kamen viele Bauten mit schwarzweißen Fachwerkhäusern im Tudor-Stil aus dem 16. Jahrhundert dazu. Berühmt sind die „Rows“ genannten zweistöckigen Geschäftshäuser. 
 
In Georgianischer Zeit (1720 bis 1840) gelangte die Stadt erneut zu Wohlstand durch die Aristokratie, die sich langsam von ihren Landsitzen zurückzog. Mit dem Beginn der Industrialisierung kamen Kanäle und Eisenbahn nach Chester. Das reiche Bürgertum ließ sich in Chester nieder. Der Handel verlagerte sich ins bis dahin eher unbedeutende Liverpool.
 
In Viktorianischer Zeit (circa 1840 bis 1900) wurde das Stadtbild durch das neugotische Rathaus ergänzt. Beachtenswert ist sein Uhrturm, der nur auf drei Seiten ein Zifferblatt hat. Die nach Wales gerichtete vierte Seite blieb leer. Begründung: “Chester won’t give the Welsh the time of day”.
 
Im 20. Jahrhundert war die Stadt zu klein geworden, und es wurden Vorstädte außerhalb der Stadtmauern gebaut. Wirtschaftlich bedeutsam sind heute Banken, Erdölraffinerien und der Flugzeugbau.
 
2017 wurde das Story House eröffnet, das aus einem Art Deco Kino hervorging. Hier befindet sich eine Kombination von Theater, Kino, Bücherei und Restaurant.
 
Alle fünf Jahre finden in der Kathedrale die Mystery Plays statt. Hierbei handelt es sich um moderne Musicals, die zu mittelalterlichen Texten biblische Geschichte darstellen. Die Akteure sind fast alle Laien, die sich verpflichten, ein Jahr lang zu den wöchentlichen Proben zu erscheinen. Die nächste Vorstellung wird 2023 stattfinden.

Aktivitäten

Zwischen den Partnerstädten finden zahlreiche Aktivitäten statt.

Zur Übersicht 2019/2020

Gruppenfoto Stadtmusik in Chester

Lörrach International e.V.

Luisenstraße 16
79539 Lörrach

Vorsitzende(r):
Herr Prof. Dr. Sebastian Feichtmair
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Lörrach International e.V.« verantwortlich.
Nach oben