Inhalte
Während Deiner praktischen Ausbildung wirkst Du im Bereich Kultur und Tourismus mit. Dein Aufgabenbereich umfasst unter anderem- Tätigkeiten in der Touristinformation
- Beratung und Bearbeitung von touristischen Anfragen
- Beratung und Verkauf von Veranstaltungstickets und Abonnements und die dazu erforderlichen Abrechnungen und Abschlüsse
- Neugestaltung von Hotel- und Gastronomieführernn Organisation von Messeauftritten.
Anforderungsprofil
- Allgemeine Hochschulreife (Abitur) oder
- Fachgebundene Hochschulreife (dem gewählten Studiengang entsprechend) oder
- Fachhochschulreife (Zulassung zum Studium möglich, sofern im Einzelfall der „Nachweis über die besondere Eignung“ für das Studium an der DHBW in Form eines Eignungstests erbracht wurde)
- gute Englisch- und Französischkenntnisse in Wort und Schrift
- Motivation
- Belastbarkeit
- Mobilität
- Kooperationsfähigkeit
- Leistungsbereitschaft
Ausbildungsdauer
Das Studium dauert drei Jahre und beginnt am 01.09.Perspektiven nach der Ausbildung
Nach erfolgreich abgeschlossenem Studium hast Du vielfältige Berufsmöglichkeiten in öffentlichen und privaten Einrichtungen der Touristikbranche. Du arbeitest vor allem in den Bereichen Rechnungswesen, Einkauf, Marketing, Vertrieb und Organisation, einschließlich Personalführung und Personalverwaltung.Deine zukünftigen Einsatzgebiete sind Einrichtungen der Kur- und Bäderwirtschaft, Fremdenverkehrsverbände und -verwaltungen, Reise- und Fremdenverkehrsbüros, Hotellerie oder Eventgastronomie. Auch eine Tätigkeit in der Unternehmensberatung oder bei Messegesellschaften ist möglich.
Aufstiegsmöglichkeiten
Master-StudiengangZum Herunterladen
Alle Informationen zum Dualen Studiengang findest Du auch zusammengefasst in unserem Flyer.Deine Ansprechpartnerin
Ihre Ansprechpartnerin
Jana Darius
Ausbildung
Telefon:
0 76 21 4 15-3 54
j.darius@loerrach.de
Weitere Informationen