Fachbereich Finanzen
Der Haushalt der Stadt Lörrach ist kein Buch mit sieben Siegeln! Dafür sorgt der Fachbereich Finanzen.
Während der Ergebnishaushalt den Ressourcenverbrauch abbildet, zeigt der Finanzhaushalt auf, welche Zahlungsströme (Einzahlungen und Auszahlungen) für das Haushaltsjahr geplant sind. Beim Jahresabschluss wird ermittelt, ob das Ergebnis im Vergleich mit der Satzung besser oder schlechter ausgefallen ist.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Kreditmanagement der Stadt Lörrach und aller Eigenbetriebe sowie des Wieseverbands. Die zentrale Anweisstelle und die Stadtkasse gehören genauso zum Fachbereich Finanzen wie die Bearbeitung der Steuereinnahmen und das Forderungsmanagement. Im Beteiligungsmanagement erfolgt die Steuerung der städtischen Beteiligungen und der rechtlich selbstständigen städtischen Gesellschaften.
Während der Ergebnishaushalt den Ressourcenverbrauch abbildet, zeigt der Finanzhaushalt auf, welche Zahlungsströme (Einzahlungen und Auszahlungen) für das Haushaltsjahr geplant sind. Beim Jahresabschluss wird ermittelt, ob das Ergebnis im Vergleich mit der Satzung besser oder schlechter ausgefallen ist.
Ein weiteres wichtiges Thema ist das Kreditmanagement der Stadt Lörrach und aller Eigenbetriebe sowie des Wieseverbands. Die zentrale Anweisstelle und die Stadtkasse gehören genauso zum Fachbereich Finanzen wie die Bearbeitung der Steuereinnahmen und das Forderungsmanagement. Im Beteiligungsmanagement erfolgt die Steuerung der städtischen Beteiligungen und der rechtlich selbstständigen städtischen Gesellschaften.
Montag:
08:00 - 12:00 Uhr
Dienstag:
08:00 - 12:00 Uhr
Mittwoch:
08:00 - 12:00 Uhr
Donnerstag:
08:00 - 12:00 Uhr und 15:00 - 17:30 Uhr
Freitag:
08:00 - 12:00 Uhr
Zurzeit geschlossen
Für bestimmte Bereiche der Stadtverwaltung ist eine vorherige Terminvereinbarung nötig.
- Michel, Jessica
Sekretariat
-
Fachbereichsleiter Finanzen