Parkhäuser
Rund um die Innenstadt können in neun Parkhäusern insgesamt mehr als 2.000 Parkplätze angefahren werden:
Parkhaus | Plätze | Öffnungszeiten | Einfahrtshöhe |
Am Markt Gugelmeierstraße |
107 | durchgehend geöffnet | 1,90 Meter |
Bahnhof Bahnhofstraße 1 |
345 | Montag - Samstag: 07:00 - 21:00 Uhr * Sonntag: 07:00 - 17:00 Uhr * |
1,90 Meter |
Karstadt Spitalstraße 4 |
130 | durchgehend geöffnet | 2,00 Meter |
Landratsamt Palmstraße 3 |
65 (samstags 250) |
Montag - Freitag: 06:30 - 19:00 Uhr Samstag: 08:00 - 16:00 Uhr |
2,00 Meter |
Galerie Am Alten Markt Bahnhofstraße 7 |
250 | Montag - Samstag: 07:30 - 23:00 Uhr Sonntag: 11:00 - 23:00 Uhr |
2,15 Meter |
Rathaus Luisenstraße 16 |
65 (samstags 161) |
Montag - Samstag: 06:00 -22:00 Uhr | 1,90 Meter |
Wallbrunn Bahnhofstraße 5 |
270 | Montag - Samstag: 07:00 - 22:00 Uhr * | 2,05 Meter |
Am Burghof Weinbrennerstraße 12 |
185 | durchgehend geöffnet | 2,00 Meter (Weinbrennerstraße) 2,20 Meter |
Meeraner Markt Marie-Curie-Straße 12 |
400 | täglich 06:00 - 22:00 Uhr | 2,05 Meter |
* Ausfahrt auch nach Schließung möglich
In den Parkhäusern Bahnhof und Wallbrunn ist eine Ausfahrt jederzeit möglich. Das Parkticket muss in die Geräte an den Zugängen gesteckt werden. So gelangen Sie in die Parkhäuser und zu den Kassenautomaten.
Vermietung von Stellplätzen in den Parkhäusern
Die Lörracher Parkhäuser werden von Privatfirmen betrieben, mit Ausnahme der Parkhäuser des Eigenbetriebs Stadtwerke Rathaus und Landratsamt. Bitte wenden Sie sich direkt an den jeweiligen Betreiber.
Parkplätze suchen und finden in Lörrach leicht gemacht: Das dynamische Parkleitsystem, das durch die Stadtwerke Lörrach betrieben wird, informiert über die freien verfügbaren Parkplätze in den Tiefgaragen des gesamten Stadtgebiets. Das gesamte System ist auf 17 Standorte inklusive Controller mit insgesamt 34 Parkleitwegweisern sowie vier statische Kopfschilder am Beginn einer Leitwegweisung verteilt.
Zusätzlich stehen rund 1.000 ebenerdige Stellplätze in vier verschiedenen Parkzonen zur Verfügung:
für die rasche Erledigung in der Innenstadt
Höchstparkdauer: 1 Stunde
0,50 Euro je angefangene 20 Minuten
Höchstparkdauer: 2 Stunden
0,25 Euro je angefangene 20 Minuten
Höchstparkdauer: 3 Stunden
0,25 Euro je angefangene 30 Minuten
0,50 Euro je angefangene 60 Minuten
5,00 Euro Tagesparkschein
15,00 Euro Wochenparkschein
45,00 Euro Monatsparkschein
Bewohner mit Parkausweis können in bestimmten Bereichen unbefristet parken. Seit Herbst 2017 werden die Parkscheinautomaten nach und nach ausgetauscht. In der Parkzone 4 kann an den neuen Geräten auch bequem mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.
Zone 1
für die rasche Erledigung in der InnenstadtHöchstparkdauer: 1 Stunde
0,50 Euro je angefangene 20 Minuten
Zone 2
für Einkäufe, Besorgungen, ArztbesucheHöchstparkdauer: 2 Stunden
0,25 Euro je angefangene 20 Minuten
Zone 3
für den gemütlichen EinkaufsbummelHöchstparkdauer: 3 Stunden
0,25 Euro je angefangene 30 Minuten
Zone 4
für Dauerparker und Berufspendler0,50 Euro je angefangene 60 Minuten
5,00 Euro Tagesparkschein
15,00 Euro Wochenparkschein
45,00 Euro Monatsparkschein
Bewohner mit Parkausweis können in bestimmten Bereichen unbefristet parken. Seit Herbst 2017 werden die Parkscheinautomaten nach und nach ausgetauscht. In der Parkzone 4 kann an den neuen Geräten auch bequem mit EC- oder Kreditkarte bezahlt werden.
Lörrach lässt sich mit dem Fahrrad sehr gut erkunden. Zentral am Hauptbahnhof liegt die Velö-Station, die neben dem Verleih von Fahrrädern und Pedelecs auch über Ausflugstipps in der Region informiert. Zur Velö-Station gehört auch die Velöhalle für 100 Fahrräder sowie Fahrradboxen und Schließfächer unter anderem mit Ladestation für Pedelecs und E-Bikes. Die Halle ist mit einem elektronischen Zugang gesichert. Von der Velö-Station lässt sich die Stadt bequem zu Fuß entdecken.
Der Pendlerparkplatz Füssler Areal wird zum 11. November freigegeben. Der Parkplatz liegt an der Straße Beim Haagensteg gegenüber der Villa Feer. Ortsunkundige folgen der Wegweisung „Messe“
Inhaber einer JobCard oder RegioCard können Ihren PKW dauerhaft mit einer gebührenfreien Parkberechtigung der Stadt Lörrach parken. Die Jahresparkausweise hierfür vergibt der Fachbereich Straßen/Verkehr/Sicherheit auf Antrag. Dem ausgefüllten Antragsformular ist eine Kopie der JobCard/RegioCard sowie des Fahrzeugscheines beizufügen. Der Antrag kann auch persönlich im Rathaus, 15. Stock, Zimmer 15.11 gestellt werden.
Für Fragen steht der Fachbereich Straßen/Verkehr/Sicherheit unter der Telefonnummer 415-344 oder 415-209 zur Verfügung.
Für einzelne Fahrten mit der Regio S-Bahn kann am Parkscheinautomat ein kostenloses Ticket gezogen werden, das jeweils am gleichen Tag bis 24:00 Uhr gilt.
Der Pendlerparkplatz wurde mitfinanziert durch den Pendlerfond des Kantons Basel-Stadt.
Inhaber einer JobCard oder RegioCard können Ihren PKW dauerhaft mit einer gebührenfreien Parkberechtigung der Stadt Lörrach parken. Die Jahresparkausweise hierfür vergibt der Fachbereich Straßen/Verkehr/Sicherheit auf Antrag. Dem ausgefüllten Antragsformular ist eine Kopie der JobCard/RegioCard sowie des Fahrzeugscheines beizufügen. Der Antrag kann auch persönlich im Rathaus, 15. Stock, Zimmer 15.11 gestellt werden.
Für Fragen steht der Fachbereich Straßen/Verkehr/Sicherheit unter der Telefonnummer 415-344 oder 415-209 zur Verfügung.
Für einzelne Fahrten mit der Regio S-Bahn kann am Parkscheinautomat ein kostenloses Ticket gezogen werden, das jeweils am gleichen Tag bis 24:00 Uhr gilt.
Der Pendlerparkplatz wurde mitfinanziert durch den Pendlerfond des Kantons Basel-Stadt.
Interaktive Karte
Entdecken Sie schnell und einfach die Standorte aller Parkmöglichkeiten in Lörrach.Karte öffnen