- Antje Gärtner lebt und arbeitet in Lörrach.
Vita
1964 |
Geboren in Hameln Studium der Wirtschaftsgeografie in Bonn |
- Aktzeichenkurse bei Ulrika Olivieri, Weil am Rhein
- Portraitzeichenkurse bei Ulrika Olivieri, Weil am Rhein
- Seit 2014 regelmäßige Kursbelegung zum Thema figürliches Arbeiten in der Malschule Middelmann, Bonn
- 2018 Meisterkurs bei Prof. H.C. Ottersbach Kunstakademie Bad Reichenhall
- 2016 - 2021 Teilnahme am Kunstkolleg Freiburg (nebenberufliche künstlerische Ausbildung), Dozent: Dietrich Schön
Die in Lörrach lebende und arbeitende Künstlerin Antje Gärtner verwirklicht ihre Motive bevorzugt in der Tuschemalerei und Ölmalerei. Dabei spielt die Malerei zwischen Bewegung und Ruhe, Innehalten und energiegeladene Pinselbewegungen.
In den mittelformatigen Ölbildern stehen figurative Motive im Mittelpunkt, der Mensch oder ein Tier korrespondiert mit seiner Umgebung, die oft nur angedeutet oder sich auflösend über das Format der Leinwand hinaus erstreckt, so dass das Bild sich auch den Betrachtungsraum erobert und eine Bühne für Assoziationen und Interpretationen liefert, das Format als Grundlage hinterfragend. Antje Gärtner schafft gedankliche Spielräume, in denen es Stimmungen aufzuspüren gilt - es muss nicht alles erklärbar sein!
Die Tuschemalereien sind meistens abstrakter Natur, frei und spontan. Es gibt zarte, luftige, leichte und floral anmutende Gebilde, Zeichnungen auf Papier und auch erdig kräftige Formulierungen. Es wird meist in Serie gearbeitet, und die Arbeiten zeichnen sich durch eine große Experimentierfreude aus.
In den mittelformatigen Ölbildern stehen figurative Motive im Mittelpunkt, der Mensch oder ein Tier korrespondiert mit seiner Umgebung, die oft nur angedeutet oder sich auflösend über das Format der Leinwand hinaus erstreckt, so dass das Bild sich auch den Betrachtungsraum erobert und eine Bühne für Assoziationen und Interpretationen liefert, das Format als Grundlage hinterfragend. Antje Gärtner schafft gedankliche Spielräume, in denen es Stimmungen aufzuspüren gilt - es muss nicht alles erklärbar sein!
Die Tuschemalereien sind meistens abstrakter Natur, frei und spontan. Es gibt zarte, luftige, leichte und floral anmutende Gebilde, Zeichnungen auf Papier und auch erdig kräftige Formulierungen. Es wird meist in Serie gearbeitet, und die Arbeiten zeichnen sich durch eine große Experimentierfreude aus.
EA = Einzelausstellung
GA = Gemeinsame Ausstellung
GA = Gemeinsame Ausstellung
2023 | GA Galerie im Tor, Emmendingen „Wovon wir träumen möchten“ |
2023 | GA Meerane, Kunstverein |
2023 | EA Musik- und Kunsthaus Freudenstadt „Inmitten“ |
2022 | GA VBK Lörrach Dreiländermuseum „Was zählt“ |
2022 | GA Galerie Regardez Werksausstellung |
2022 | GA Galerie Regardez „bewegt“ |
2022 | GA depot.K, Freiburg „Heute lebe ich“ |
2022 | EA Villa Aichele, Lörrach „Heimat“ |
2021 | Teilnahme an der GA des VBK Lörrach im Dreiländermuseum |
2021 | Teilnahme an der GA des VBK Lörrach „Distanz“ in Müllheim |
2021 | Einzelausstellung Galerie Regardez, Lörrach |
2020 | GA Galerie Regardez, Lörrach |
2019 | Teilnahme am Kunstprojekt der Stadt Lörrach: „10 x 10 Frauen“ mit einer Ausstellung in der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden |
2018/19 | Teilnahme an den Winterausstellungen des VBK Lörrach Öffentliche Ankäufe: Stadt Lörrach |
Kontakt
Antje Gärtner
Rebgasse 43
79540 Lörrach
Telefon: +49 76 21 / 6 39 12
Mobil: +49 159 01 68 18 53
E-Mail: antje-gaertner(at)web.de
www.antje-art.de
Atelier
Atelier Regardez
Humboldtstraße 8
79539 Lörrach