Der Seniorenbeirat soll demzufolge auf Probleme und Anliegen älterer Menschen aufmerksam machen und an Lösungen mitarbeiten. Daneben besteht die Aufgabe, die Verwaltung und die politischen Gremien zu beraten aber auch eigene Initiativen zur aktiven und positiven Gestaltung des Lebensalltags Älterer zu entwickeln.
Im Beirat vertreten sind engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohlfahrtsverbände und der Kirchengemeinden, die Fraktionen des Gemeinderates sowie engagierte Bürger der Stadt Lörrach.
Der Seniorenbeirat tagt laut Geschäftsordnung dreimal im Jahr öffentlich; über die weitere Zahl der Beiratssitzungen sowie Themen und Auswahl von Projekten entscheidet der Vorstand.
Die Geschäftsführung liegt bei der Seniorenbeauftragten der Stadt Lörrach, Ute Hammler.
Im Beirat vertreten sind engagierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Wohlfahrtsverbände und der Kirchengemeinden, die Fraktionen des Gemeinderates sowie engagierte Bürger der Stadt Lörrach.
Der Seniorenbeirat tagt laut Geschäftsordnung dreimal im Jahr öffentlich; über die weitere Zahl der Beiratssitzungen sowie Themen und Auswahl von Projekten entscheidet der Vorstand.
Die Geschäftsführung liegt bei der Seniorenbeauftragten der Stadt Lörrach, Ute Hammler.
Seniorensommer-Zeitung 2020
In diesem Jahr sollte der Seniorensommer zum vierten Mal starten. Aufgrund der aktuellen Situation mit dem Corona-Virus wurde die Veranstaltungsreihe abgesagt. Als Ersatz erscheint ab Montag, 27. Juli stattdessen eine Seniorensommer-Zeitung. Die Zeitung steht hier auch zum Download bereit.Seniorensommer 2019
Ihre Ansprechpartnerin
Ute Hammler
Seniorenbeauftragte
Telefon:
0 76 21 4 15-327
u.hammler@loerrach.de
Weitere Informationen