Die meisten Leute wollen so lange wie möglich in ihrem vertrauten Wohnumfeld bleiben. Angebote vor Ort tragen dazu bei, dass man sich in seinem Wohnumfeld wohl fühlt. Gemeinsam mit dem Seniorenbeirat, der Seniorenbeauftragten, Bürgerinnen und Bürgern im Rahmen von Beteiligungsprozessen und Kooperationspartnern hat die Stadt verschiedene Angebote für Senioren erarbeitet. Darüber hinaus bietet der PlusPunktZeit das ganze Jahr über ein abwechslungsreiches Veranstaltungsprogramm.
PlusPunktZeit
- Halten Sie Geist und Körper in Bewegung! Ob Vorträge, Gymnastik, gemeinsam wandern, Canasta spielen oder eine Fremdsprache erlernen – die PlusPunktZeit Angebote für Seniorinnen und Senioren sind vielfältig und bieten zahlreiche Möglichkeiten des Austauschs und der Begegnung.
PlusPunktZeit
Gemeinsamer Mittagstisch
- Unkompliziert unter Leute kommen, das geht am besten beim gemeinsamen Mittagessen.
Mittwochs ist in der Zeit von 10 bis 14 Uhr das Gemeindehaus St. Fridolin in Lörrach-Stetten der Ort für einen gemeinsamen Mittagsplausch. Keine Anmeldung erforderlich.
Jeden ersten Mittwoch im Monat wird in der Kunz Stiftung in Hauingen, Im Siegmeer 1 gemeinsam zu Mittag gegessen.
Anmeldung erforderlich unter mittagstisch(at)stiftung-kunz.de oder telefonisch bei der Ortsverwaltung Brombach unter der Telefonnummer 0 76 21 4 15-3 66.
Beim Mittagstisch für Jung und Alt im Familienzentrum, Baumgartnerstraße 33, kommen jeweils freitags von 11:30-13:30 Uhr Generationen ins Gespräch.
Gemeinsamer Mittagstisch
Am ersten Dienstag im Monat lädt das Cineplex Kino Lörrach gemeinsam mit dem Seniorenbeirat der Stadt, jeweils um 14:30 Uhr, zum Seniorenkino ein. Gezeigt werden besondere Filme des laufenden Kinojahres – für Senioren, aber auch für alle anderen Interessierten. Die Auswahl der Filme übernehmen vor allem Mitglieder des Seniorenbeirats.
Der Zugang zum Kino ist barrierefrei. Bei Bedarf werden Besucher zum Platz begleitet.
Mehr Informationen zu Filmvorstellungen finden Sie im Infoflyer (PDF-Dokument) zum Seniorenkino
Brezelfrühstück
- Jeden 2. und 4. Dienstag des Monats sind jeweils um 9.30 Uhr Seniorinnen und Senioren in der Ortsteilbibliothek Brombach zum Brezelfrühstück eingeladen. Kommen Sie einfach vorbei, treffen Sie Leute und tauschen Sie sich aus. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Lauftreff
- Wer Lust und Freude an Bewegung hat, kann sich jeweils montags um 10 Uhr dem Lauf- und Nordic Walkingtreff anschließen, der sich an der Beachbar beim Impulsiv Sportcenter trifft. Die gemeinsame Laufrunde durch den Grüttpark dauert circa eine Stunde und ist auch für Anfänger geeignet. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Bewegungstreffs
- In 45 Minuten erleben Sie einfache Bewegungsübungen die Spaß machen, das Gleichgewicht verbessern, die Muskulatur stärken und zur einer besseren Beweglichkeit verhelfen. Und das alles an der frischen Luft. Jede(r) kann bei diesem kostenfreien Angebot mitmachen.
Bei Regenwetter gibt es Unterstellmöglichkeiten, so dass die Treffs jederzeit, bei jedem Wind und Wetter und auch in den Ferien stattfinden (außer an Feiertagen). Einfach vorbeikommen und mitmachen!
Infos zu den Bewegungstreffs
Wohnen im Alter
- Wie möchten Sie im Alter wohnen? Welche Optionen stehen Ihnen zur Verfügung? Die Veranstaltungsreihe Wohnen im Alter informiert über Angebote und Möglichkeiten.
Seniorensommer
- Nicht alle Seniorinnen und Senioren können oder wollen auf Reisen gehen, sind aber dennoch interessiert und möchten gerne Neues erleben. Vielen ist es wichtig, andere Menschen kennenzulernen und neue Kontakte zu knüpfen. All denen möchte der Seniorenbeirat mit einem vielfältigen Programm und interessanten Veranstaltungen im Seniorensommer 2023 einen abwechslungsreichen Sommer zuhause anbieten.
Smartphone- und Tabletkurse für Senioren
- Unter dem Motto "Jung hilft Alt" werden in Abständen immer wieder Hilfestellungen und Schulungen für die Nutzung von Smartphones und Tablets angeboten. Schülerinnen und Schüler stehen dabei jedem individuell zur Seite: "Ein neues Handy - Und jetzt?" Smartphone- und Tablet-Kurse für Senioren. Falls Sie sich gerne anmelden möchten oder aktuelle Termine erfragen wollen, wenden Sie sich direkt an das Familienzentrum