Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Der Haupteingang der Hellbergschule

Hellbergschule Werkrealschule

Die Hellbergschule in Brombach ist eine Verbundschule, bestehend aus einer Grundschule und einer Werkrealschule. Rund 380 Schülerinnen und Schüler besuchen die Hellbergschule, davon 190 in der Werkrealschule.

Schulgebäude Werkrealschule

  • Baujahr 1970 – 1972
  • 2850 Quadratmeter, 9 Klassenzimmer, 3 Fachräume

Schulart

  • Werkrealschule, als 1-zügige Werkrealschule genehmigt, aktuelle durchschnittliche Zügigkeit:
  • 251 Schülerinnen und Schüler in 12 Klassen, dazu eine VKL (Stand Schuljahr 2024/25). Davon rund 50 Schülerinnen und Schüler aus dem Einzugsgebiet außerhalb des Stadtgebiets.

Prognose zur Entwicklung der Schülerzahlen

Eine Prognose zur Entwicklung der Schülerzahlen ist aufgrund fehlender verlässlicher Daten schwierig. Die Hellbergschule ist die letzte im Schulamtsbezirk verbliebende Werkrealschule, daher ist davon auszugehen, dass die Schule weiterhin 2-zügig bleibt. Zunahme durch das Neubaugebiet Bühl III ist anzunehmen. Zudem ist seitens des Landes Baden-Württemberg noch nicht entschieden, welche Schulart zukünftig hier sein wird, mit welchem Abschluss, Profil und Namen. Die Entscheidung wird im Januar, Februar 2025 erwartet.

Schulsozialarbeit

  • Dieter-Kaltenbach-Stiftung mit einer 100-Prozent-Stelle

Sporthalle an der Hellbergschule

  • Baujahr 1970 – 1972
  • Nutzfläche: 480 Quadratmeter
  • Nutzung: Schul- und Vereinssport

Kontakt

Hellbergschule Brombach (Grundschule und Werkrealschule)
Hellbergstraße 4
79541 Lörrach
Stadtteil: Brombach

Schulleitung:
Frau Anja Hanke
Stellvertretung: Herr Thomas Schmitt
Nach oben