Die Stadt Lörrach hat sich mit Ihrer Fahrradstrategie 2025+ große Ziele gesteckt: die Verdoppelung des Radverkehrsanteils von 2019 bis 2030 von 17 % auf 33 % des Gesamtverkehrsaufkommens. Die steigende Anzahl Fahrräder braucht auch entsprechende Abstellflächen. Auf dieser Seite finden Sie eine Listung und eine interaktive Übersichtskarte der Stellplätze.
Für die Innenstadt hat die Stadt Lörrach ein "Zweirad-Parken-Konzept" erstellt. Im Zuge von geplanten und laufenden Straßenbaumaßen sowie im Rahmen der direkten Umsetzung des Konzepts werden kontinuierlich weitere Abstellanlagen gebaut. Die Abstellanlagen im Innenstadtbereich und in den Ortsteilen finden Sie auf der Übersichtskarte am Ende der Seite.
Fußgängerzone
Das Fahrradfahren ist auf der Tumringer und Basler Straße zwischen Senser Platz/Grabenstraße und Herrenstraße sowie auf der Teich- und Turmstraße zwischen Spitalstraße und Grabenstraße/Am Hebelpark, einschließlich Alter Marktplatz, Am Alten Markt mit Adlergässchen und Neuer Marktplatz mit dem Altspitalgässchen während folgender Zeiten nicht erlaubt:
Montag bis Freitag: 10.30 bis 18 Uhr
Samstag: 9.30 bis 18 Uhr
Bitte nehmen Sie darauf Rücksicht und schieben Sie Ihr Fahrrad oder nutzen Sie die zahlreichen Fahrradabstellanlagen in der Fußgängerzone. Außerhalb der Sperrzeiten gilt nach wie vor Schrittgeschwindigkeit für Radfahrende in der Fußgängerzone.
Das Befahren der Fußgängerzone mit E-Scootern oder anderen Elektrokleinstfahrzeugen (E-Skateboards, Hoverboards oder Segways) ist jederzeit untersagt.
Interaktive Karte
Entdecken Sie schnell und einfach die Standorte aller Abstellmöglichkeiten für Fahrräder in Lörrach.
5 Stellplätze, überdacht, abschließbar, kostenpflichtig
4 davon E-Ladefähig
Die Boxen sind jeweils tage- oder wochenweise buchbar über www.bikeandridebox.de oder die App.
5 Stellplätze, überdacht, abschließbar, kostenpflichtig
4 davon E-Ladefähig
Die Boxen sind jeweils tage- oder wochenweise buchbar über www.bikeandridebox.de oder die App.