Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Ein Stapel Zeitungen und ein Tablet

Stadtverwaltung legt Vorentwurf für Bebauungsplan Bühl III vor


Der Vorentwurf sieht vor, das Planungsgebiet als Allgemeines Wohngebiet auszuweisen. Insgesamt sind zwischen 250 und 280 neue Wohneinheiten vorgesehen, die in drei verschiedenen Gebäudearten realisiert werden können: Mehrfamilienhäuser, Reihenhäuser sowie Doppelhaushälften. Pro Wohneinheit ist jeweils ein Stellplatz vorgesehen. Für die Mehrfamilienhäuser wird eine Tiefgarage im Verbundsystem errichtet, für die Reihenhäuser und Doppelhaushälften wird jeweils ein Stellplatz als Carport zugeordnet.

An das Verkehrsnetz wird das Baugebiet über eine Ringstraße und drei Stichstraßen angebunden, einseitige Fußwege verlaufen entlang der Ringstraße. „Wir haben einen 2,5 Meter breiten Grünstreifen zwischen Fahrbahn und Gehweg eingeplant – der Fußgängerverkehr ist dadurch sicher“, erläutert Bürgermeisterin Monika Neuhöfer-Avdić. Abgerundet wird die Anbindung durch eine neue Bushaltestelle in beide Fahrtrichtungen im Baugebiet. Die endgültige Lage der Haltestelle wird noch festgelegt. „Zudem gibt es zwei Haltestellen im angrenzenden Baugebiet Bühl II, die fußläufig erreichbar sind“, erklärt die Bürgermeisterin.

Die Planungen zum „Bühl III“ werden gerade genutzt, um eine Energiezentrale zur Versorgung des Neubaugebiets und der angrenzenden Wohnungen des Bühl II zu konzipieren. Verbindliche Ergebnisse liegen noch nicht vor.

Viel Grün für Entwässerung, Lebensqualität und Artenschutz

Die Entwässerungsplanung setzt auf ein getrenntes Kanalsystem, welches im Straßenraum verläuft. „Auf die Gefahr durch Starkregen reagieren wir mit mehreren Retentionsmulden, die über das Baugebiet verteilt sind, als Ergänzung zum Kanalnetz“, berichtet Neuhöfer-Avdić. „Die Grünstreifen zwischen den Straßen dienen zudem als Überlaufmöglichkeit. Alle Maßnahmen zusammen sammeln das Niederschlags- und Oberflächenwasser und leiten es zeitverzögert ab.“

Zur Planung eines Baugebiets gehört auch die Schaffung von Freiflächen und Aufenthaltsräumen. “Bühl III wird von einer Grünverbindung mit integriertem Weg durchzogen, so gibt es eine fußläufige Verbindung von Nord nach Süd. Entlang des Wegs prägen locker angeordnete Bäume, Strauchgruppen und naturnahe Wiesenflächen den Grünzug prägen. Wir sorgen so für die Durchlüftung des Gebiets und leisten einen Beitrag zur Klimaanpassung“, beschreibt die Bürgermeisterin. Als Abgrenzung zum Außenbereich ist eine Feldhecke vorgesehen. „Aufenthaltsbereiche und ein Spielplatz machen aus dem Baugebiet ein Wohnviertel“, schildert Neuhöfer-Avdić.

Notwendige Artenschutzmaßnahmen wurde bereits 2022 umgesetzt. 60 Bäume wurden gepflanzt, 39 Fledermaus- und Vogelkästen auf- oder umgehängt und zwölf Spechtbäume ausgewiesen. Außerdem wird eine Totholzpyramide errichtet, um die Eingriffe für seltene Totholzkäferarten zu minimieren.

Weiteres Vorgehen

In der Sitzung des Ortschaftsrats Brombach und des Ausschusses für Umwelt und Technik wird der Bebauungsplanvorentwurf beraten. Der Gemeinderat wird in seiner Sitzung am 4. Mai über die Vorlage entscheiden. Anschließend werden die die Öffentlichkeit, Behörden und die Träger öffentlicher Belange über die Planung unterrichtet.

Parallel wird die Entwurfsplanung für Straßen und Ver-und Entsorgung weitergeführt und die Umlegung vorbereitet. Zeitgleich wird die Beratung zu den Vergabekriterien für die Grundstücke erfolgen, anschließend soll die Grundstücksvergabe durchgeführt werden.

Hintergrund zum Baugebiet Bühl III

Bereits im Jahr 1979 erfolgte für das Baugebiet, für das nun der Bebauungsplanvorentwurf vorliegt, der Aufstellungsbeschluss. Begleitet von einem öffentlichen Bürgerdialog und einer Planungswerkstatt wurden 2019 weitere Grundlagen für die Planung geschaffen. Der städtebauliche Realisierungswettbewerb erfolgte 2019 und wurde 2020 mit dem Siegerentwurf der Münchner Arbeitsgemeinschaft mahl.gebhard.konzepte mit Maier.Neuberger.Architekten erfolgreich beendet. Die Erarbeitung des städtebaulichen Entwurfs erfolgte zwischen 2020 und 2022. Dieser bildet die Grundlage für die Erstellung des Bebauungsplanvorentwurfs.

Stabsstelle Medien und Kommunikation

Nach oben