DREILÄNDERECK-TAFEL Lörrach-Weil am Rhein e.V.
Hofmattstraße 12
Lörracher Tafelladen sowie Essenstreff und Cafeteria "Zum Spatz"
79541 Lörrach
Stadtteil: Brombach
Vorsitzende(r):
Reinhard Ihl
Tel. 0 76 26 / 97 49 340 Privat
Stellv. Vorsitzende
Ursula Brugger
Tel. 0 76 24 / 52 68 Privat
Lörracher Tafelladen sowie Essenstreff und Cafeteria "Zum Spatz"
79541 Lörrach
Stadtteil: Brombach
Vorsitzende(r):
Reinhard Ihl
Tel. 0 76 26 / 97 49 340 Privat
Stellv. Vorsitzende
Ursula Brugger
Tel. 0 76 24 / 52 68 Privat
Telefon:
0 76 21 1 61 17 88 Tafelladen
Fax:
0 76 21 1 61 17 89 Tafelladen
Lebensmittelspenden lindern Not!
Brot von gestern, Joghurt mit kurzer Haltbarkeit, nicht verkauftes Obst und Gemüse, Nahrungsmittel die überproduziert, falsch etikettiert wurden oder eine beschädigte Verpackung aufweisen. Das alles sind einwandfreie, problemlos verwendbare Waren. Die Tafel rettet sie von der sonst üblichen Vernichtung.
Die DREILÄNDERECK-TAFEL Lörrach - Weil am Rhein sammelt diese Lebensmittel ein und gibt sie gegen ein geringes Entgelt an Bedürftige weiter. In der Regel werden ca. 10 – 15% des ursprünglichen Warenwertes erhoben. Neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden dient dieser Betrag zur Deckung der laufenden Kosten, wie Raumunterhaltung, Nebenkosten, Verpackungsmaterial, Bürobedarf, Beiträge und Versicherungen, sowie dem Unterhalt des Lieferfahrzeuges. Außer ca. 10 AGH – Kräften, vermittelt von der Agentur für Arbeit, beschäftigt die Tafel ausschließlich abwechselnd über weitere 110 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Jeder kann bei der DREILÄNDERECK-TAFEL Lörrach – Weil am Rhein mithelfen!
Sie können.....
Die TAFEL ist Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg und im Bundesverband Deutsche Tafel e. V.
Ein herzliches Dankeschön an folgende Lebensmittelmärkte, die uns regelmäßig mit für uns kostenlosen Waren unterstützen: Aldi, Alnatura, dm-drogeriemarkt, Gemüsekulturen Bossard, Kaufland, Kaufring, Lidl, Marktkauf, Merkez Market, Migros, Nahkauf, Neukauf, Penny und REWE, sowie die Bäckereien Fuchs, Brombacher, Gehri, Gempp, Heitzmann, Seeger und das Café Family.
zur Homepage der Dreiländereck-Tafel Lörrach - Weil am Rhein e.V.:
www.dreilaendereck-tafel.de
Brot von gestern, Joghurt mit kurzer Haltbarkeit, nicht verkauftes Obst und Gemüse, Nahrungsmittel die überproduziert, falsch etikettiert wurden oder eine beschädigte Verpackung aufweisen. Das alles sind einwandfreie, problemlos verwendbare Waren. Die Tafel rettet sie von der sonst üblichen Vernichtung.
Die DREILÄNDERECK-TAFEL Lörrach - Weil am Rhein sammelt diese Lebensmittel ein und gibt sie gegen ein geringes Entgelt an Bedürftige weiter. In der Regel werden ca. 10 – 15% des ursprünglichen Warenwertes erhoben. Neben Mitgliedsbeiträgen und Spenden dient dieser Betrag zur Deckung der laufenden Kosten, wie Raumunterhaltung, Nebenkosten, Verpackungsmaterial, Bürobedarf, Beiträge und Versicherungen, sowie dem Unterhalt des Lieferfahrzeuges. Außer ca. 10 AGH – Kräften, vermittelt von der Agentur für Arbeit, beschäftigt die Tafel ausschließlich abwechselnd über weitere 110 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer.
Jeder kann bei der DREILÄNDERECK-TAFEL Lörrach – Weil am Rhein mithelfen!
Sie können.....
- im Laden, dem Essenstreff oder beim Fahrdienst mitarbeiten.
- der TAFEL Lebensmittel, Geld- oder Sachspenden zukommen lassen.
- Mitglied oder Fördermitglied der DREILÄNDERECK-TAFEL Lörrach – Weil am Rhein werden. Beitrag 24,00 € jährlich. Sie sehen, schon mit 2,00 € im Monat helfen Sie Not lindern.
- uns bekannt machen in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis, in Ihrer Gemeinde, in Ihrer Firma und wo auch immer.
Die TAFEL ist Mitglied im Landesverband Baden-Württemberg und im Bundesverband Deutsche Tafel e. V.
Ein herzliches Dankeschön an folgende Lebensmittelmärkte, die uns regelmäßig mit für uns kostenlosen Waren unterstützen: Aldi, Alnatura, dm-drogeriemarkt, Gemüsekulturen Bossard, Kaufland, Kaufring, Lidl, Marktkauf, Merkez Market, Migros, Nahkauf, Neukauf, Penny und REWE, sowie die Bäckereien Fuchs, Brombacher, Gehri, Gempp, Heitzmann, Seeger und das Café Family.
zur Homepage der Dreiländereck-Tafel Lörrach - Weil am Rhein e.V.:
www.dreilaendereck-tafel.de
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »DREILÄNDERECK-TAFEL Lörrach-Weil am Rhein e.V.« verantwortlich.