Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V.
Wölflinstraße 13
79104 Freiburg i. Br.
Vorsitzende(r):
Herr Gerd Schäfers
79104 Freiburg i. Br.
Vorsitzende(r):
Herr Gerd Schäfers
Vorstellung - Wer sind wir?
Der Blinden- und Sehbehindertenverein gliedert sich auf in die fünf Bezirksgruppen:
- Breisgau (erfasst die Stadt Freiburg und den Landkreis
Breisgau- Hochschwarzwald),
- Ortenau (erfasst den Ortenaukreis),
- Oberrhein (erfasst die Landkreise Lörrach und Waldshut),
- Bodensee (erfasst die Landkreise Konstanz und Schwarzwald-Baar) sowie
- Mittelbaden (erfasst den Landkreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden).
Der Verein betreibt in Freiburg eine Beratungsstelle. Qualifizierte und professionelle Beratung in allen blindheits- und sehbehinderungsspezifischen Angelegenheiten stellt für uns die Grundlage zu einer selbst bestimmten Lebensführung dar.
Unsere Dienstleistungen:
Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Ihre Ansprechpartner vor Ort können Sie jederzeit erreichen. Erkundigen Sie sich unter Telefon (0761) 36 122 nach Ihrer örtlichen Bezirksgruppe und deren Angeboten.
Wir bieten Rat und Hilfe für Betroffene sowie deren Angehörige und Freunde.
Besuchen Sie unsere Selbsterfahrungstreffen. Lassen Sie sich eine Liste mit den Terminen zusenden unter Telefon (0761) 36 122 oder schreiben Sie eine Nachricht über das Kontaktformular.
Erlangung Sozialer Kompetenz
Durch die Weitergabe von Erfahrungen bei Veranstaltungen geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie Ihre Sehbehinderung oder Blindheit in der Öffentlichkeit konkret benennen können, ohne sich Ihrer Behinderung wegen schämen zu müssen. Wir bieten Trainingsprogramme und Veranstaltungen zum besseren Umgang mit Ihrer Behinderung an. Auch die psychische Verarbeitung der Sehbehinderung kann besprochen werden, falls von Ihnen gewünscht.
Mein Kind ist sehbehindert/blind. Was kann ich tun?
Nehmen Sie unsere Eltern-Kind-Beratung in Anspruch.
Wenn die normale Brille nicht mehr ausreicht
... hilft der spezielle Optiker für sehbehinderte Menschen. Besuchen Sie unsere unabhängige Beratung durch einen geschulten Sehrestberater.
Wir bieten Rat und Hilfe für Betroffene sowie deren Angehörige und Freunde:
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Beratungsstelle für Blinde, Sehbehinderte und deren Verwandte und Freunde Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg Telefon: (0761) 3 61 22, Fax: (0761) 3 61 23
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Der Schwerpunkt unserer Arbeit, die überwiegend von blinden und sehbehinderten Personen aus ihrer eigenen Betroffenheit heraus erbracht wird, liegt in der Beratung von Blinden, Sehbehinderten, sowie deren Angehörigen und Freunden.
Durch Fachzeitschriften auf CD, in Maxi-Druck und in Blindenschrift (Braille-Schrift) werden die Vereinsmitglieder in regelmäßigen Abständen über rechtliche Neuerungen, Neuheiten auf dem Hilfsmittelsektor und aktuelle Termine informiert.
Auch werden Fortbildungsveranstaltungen in den Fachgruppen für blinde / sehbehinderte Telefonisten, Bürofachkräfte, Diabetiker, Musiker und Masseure angeboten.
Das Angebot des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. umfasst des Weiteren:
- Rechtliche Beratung (im Bedarfsfalle auch Vertretung) hinsichtlich finanzieller Hilfen
- Beratung von Arbeitgebern über die Kostenübernahme von Arbeitshilfen und Beantragung von Zuschüssen bei der Einstellung blinder / sehbehinderter Arbeitnehmer.
- Unterricht in Orientierung und Mobilität (Erlernen des Umganges mit dem weißen Blindenlangstock)
- Fachkompetente Sehrestberatung in Verbindung mit einer individuellen Anpassung vergrößernder Sehhilfen (Lupen, Monokulargläser, Vorlesegeräte, u.ä.)
- pädagogische Beratung zur besseren Aufarbeitung der eingetretenen Behinderung
- Hilfe beim Erlernen der Blindenschrift
- Hilfe bei der Arbeit am Computer (Trotz Blindheit oder Sehbehinderung)
Wir sind bemüht, dafür zu sorgen, dass bei jüngeren blinden und sehbehinderten Menschen der Grundstein für eine umfassende Inklusion gelegt wird und dass bei im Alter Erblindeten die Selbständigkeit so weit wie möglich wiederhergestellt wird.
Alles weitere besprechen wir mit Ihnen gerne direkt und persönlich.
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V.
Beratungsstelle für Blinde, Sehbehinderte und deren Verwandte und Freunde
Wölflinstraße 13
79104 Freiburg
Telefon: (0761) 36 122 Fax: (0761) 36 123
mailto:info@bsvsb.org
Internet: www.bsvsb.org
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag: 9.00-13.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr
Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Wenn Sie eine ausführliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie vorher bitte einen Termin.
Der Blinden- und Sehbehindertenverein gliedert sich auf in die fünf Bezirksgruppen:
- Breisgau (erfasst die Stadt Freiburg und den Landkreis
Breisgau- Hochschwarzwald),
- Ortenau (erfasst den Ortenaukreis),
- Oberrhein (erfasst die Landkreise Lörrach und Waldshut),
- Bodensee (erfasst die Landkreise Konstanz und Schwarzwald-Baar) sowie
- Mittelbaden (erfasst den Landkreis Rastatt und die Stadt Baden-Baden).
Der Verein betreibt in Freiburg eine Beratungsstelle. Qualifizierte und professionelle Beratung in allen blindheits- und sehbehinderungsspezifischen Angelegenheiten stellt für uns die Grundlage zu einer selbst bestimmten Lebensführung dar.
Unsere Dienstleistungen:
Wir sind ganz in Ihrer Nähe: Ihre Ansprechpartner vor Ort können Sie jederzeit erreichen. Erkundigen Sie sich unter Telefon (0761) 36 122 nach Ihrer örtlichen Bezirksgruppe und deren Angeboten.
Wir bieten Rat und Hilfe für Betroffene sowie deren Angehörige und Freunde.
Besuchen Sie unsere Selbsterfahrungstreffen. Lassen Sie sich eine Liste mit den Terminen zusenden unter Telefon (0761) 36 122 oder schreiben Sie eine Nachricht über das Kontaktformular.
Erlangung Sozialer Kompetenz
Durch die Weitergabe von Erfahrungen bei Veranstaltungen geben wir Ihnen Hinweise, wie Sie Ihre Sehbehinderung oder Blindheit in der Öffentlichkeit konkret benennen können, ohne sich Ihrer Behinderung wegen schämen zu müssen. Wir bieten Trainingsprogramme und Veranstaltungen zum besseren Umgang mit Ihrer Behinderung an. Auch die psychische Verarbeitung der Sehbehinderung kann besprochen werden, falls von Ihnen gewünscht.
Mein Kind ist sehbehindert/blind. Was kann ich tun?
Nehmen Sie unsere Eltern-Kind-Beratung in Anspruch.
Wenn die normale Brille nicht mehr ausreicht
... hilft der spezielle Optiker für sehbehinderte Menschen. Besuchen Sie unsere unabhängige Beratung durch einen geschulten Sehrestberater.
Wir bieten Rat und Hilfe für Betroffene sowie deren Angehörige und Freunde:
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. Beratungsstelle für Blinde, Sehbehinderte und deren Verwandte und Freunde Wölflinstraße 13, 79104 Freiburg Telefon: (0761) 3 61 22, Fax: (0761) 3 61 23
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag: 9.00 bis 13.00 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr
Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Der Schwerpunkt unserer Arbeit, die überwiegend von blinden und sehbehinderten Personen aus ihrer eigenen Betroffenheit heraus erbracht wird, liegt in der Beratung von Blinden, Sehbehinderten, sowie deren Angehörigen und Freunden.
Durch Fachzeitschriften auf CD, in Maxi-Druck und in Blindenschrift (Braille-Schrift) werden die Vereinsmitglieder in regelmäßigen Abständen über rechtliche Neuerungen, Neuheiten auf dem Hilfsmittelsektor und aktuelle Termine informiert.
Auch werden Fortbildungsveranstaltungen in den Fachgruppen für blinde / sehbehinderte Telefonisten, Bürofachkräfte, Diabetiker, Musiker und Masseure angeboten.
Das Angebot des Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V. umfasst des Weiteren:
- Rechtliche Beratung (im Bedarfsfalle auch Vertretung) hinsichtlich finanzieller Hilfen
- Beratung von Arbeitgebern über die Kostenübernahme von Arbeitshilfen und Beantragung von Zuschüssen bei der Einstellung blinder / sehbehinderter Arbeitnehmer.
- Unterricht in Orientierung und Mobilität (Erlernen des Umganges mit dem weißen Blindenlangstock)
- Fachkompetente Sehrestberatung in Verbindung mit einer individuellen Anpassung vergrößernder Sehhilfen (Lupen, Monokulargläser, Vorlesegeräte, u.ä.)
- pädagogische Beratung zur besseren Aufarbeitung der eingetretenen Behinderung
- Hilfe beim Erlernen der Blindenschrift
- Hilfe bei der Arbeit am Computer (Trotz Blindheit oder Sehbehinderung)
Wir sind bemüht, dafür zu sorgen, dass bei jüngeren blinden und sehbehinderten Menschen der Grundstein für eine umfassende Inklusion gelegt wird und dass bei im Alter Erblindeten die Selbständigkeit so weit wie möglich wiederhergestellt wird.
Alles weitere besprechen wir mit Ihnen gerne direkt und persönlich.
Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e.V.
Beratungsstelle für Blinde, Sehbehinderte und deren Verwandte und Freunde
Wölflinstraße 13
79104 Freiburg
Telefon: (0761) 36 122 Fax: (0761) 36 123
mailto:info@bsvsb.org
Internet: www.bsvsb.org
Unsere Öffnungszeiten sind:
Montag bis Donnerstag: 9.00-13.00 Uhr und 14.00-16.30 Uhr
Freitag: 9.00 bis 13.00 Uhr
Wenn Sie eine ausführliche Beratung wünschen, vereinbaren Sie vorher bitte einen Termin.
Die aktuellen Termine regelmäßig stattfindender Veranstaltungen finden Sie unter diesem Link:
www.bsvsb.org/index.php/veranstaltungen.html
www.bsvsb.org/index.php/veranstaltungen.html
- Kleinkinder
- Kinder
- Jugendliche
- Erwachsene
- Senioren
Für den Inhalt dieser Seite ist der Verein »Blinden- und Sehbehindertenverein Südbaden e. V.« verantwortlich.