Hörspiel: "En Maener Stroß" (SWR 2023) von Peter Schlack
Pre-Listening mit anschließendem Gespräch mit Claudia Gabler und dem Autor.
Peter Schlack wurde 1943 in Stuttgart-Gablenberg geboren und ist dort aufgewachsen. Nach einem Studium der Sozialarbeit arbeitete er als Sozialarbeiter und Therapeut in der Jugend- und Drogenberatung der Stadt Stuttgart. Er gehört zu den Begründern der „Neuen Mundart“ in Schwaben. Als bildender Künstler stellte Schlack in Süddeutschland, Italien, Finnland, Norwegen und Liechtenstein aus. Bis heute 16 Buchveröffentlichungen mit Gedichten und Kurzprosa. Peter Schlack gehört zu den „knitzen Köpfen“, die bereits in den frühen 1970er-Jahren eine Dialektbewegung ausgelöst haben. Durch sie stand die Mundart nicht mehr für konservativen Kitsch, sondern für den renitenten Aufbruch in alternative Lebensformen. Die sogenannte Heimatdichtung engagierte sich, man protestierte gegen die Atomkraft in Wyhl und gegen die Mittelstreckenraketen in Mutlangen. Schlacks Hörspiel „En maener Stròß“ ist nach „Lebenslauf“ der zweite Teil einer Trilogie. Es erzählt von der Kindheit des Autors in Stuttgart-Gablenberg. In seiner Muttersprache entwirft er eine karge, poetische Nachkriegswelt, die zugleich eng und entgrenzt ist. Gegen den Mangel stellt er die kindliche Phantasie, die Erinnerung kleidet er in minimalistische Gedichte.
Eintritt frei