Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Internationale Wochen gegen Rassismus Lörrach

Internationale Wochen gegen Rassismus

Vom 20. März bis 2. April 2023 beteiligen sich zum fünften Mal Lörracher Kulturschaffende, Vereine, bürgerschaftliche Initiativen und Religionsgemeinschaften an den Internationalen Wochen gegen Rassismus. Gemeinsam mit der Stadtverwaltung setzen sie ein deutliches Zeichen gegen Rassismus und Diskriminierung jeglicher Art, für eine offene und respektvolle Stadtgesellschaft.

„Misch dich ein“: Unter diesem Motto bieten die Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 ein vielfältiges Programm für alle Altersgruppen. Workshops und Diskussionsrunden, Theater, Filme, Lesungen – es gibt zahlreiche Veranstaltungen, darunter auch Führungen und Mitmach-Aktionen. Alle Angebote bieten vielseitige Möglichkeiten, sich über Rassismus in unserer Gesellschaft zu informieren und weiterzubilden. Ein offener Austausch und Gespräche mit unterschiedlichen Menschen sind eine wichtige Grundlage, um Vorurteile abzubauen und ein respektvolles Miteinander zu fördern.

Der 21. März als Internationaler Tag gegen Rassismus

In Erinnerung an das Massaker an der schwarzen Bevölkerung im südafrikanischen Sharpeville am 21. März 1960 hat die Generalversammlung der Vereinten Nationen im Oktober 1966 den Beschluss gefasst, den 21. März zum Internationalen Tag zur Überwindung von Rassismus zu erklären. Aus dem einen UN-Tag gegen Rassismus wurde im Jahr 2002 die «Woche gegen Rassismus» – seit 2008 sind es zwei Wochen.

In Deutschland koordiniert die Stiftung gegen Rassismus die Internationalen Wochen gegen Rassismus und fördert Modellprojekte zur Überwindung von Antisemitismus, Antiziganismus, antimuslimischem Rassismus oder Rassismus gegenüber Schwarzen Menschen und Flüchtlingen. Sie übernahm ab 2016 alle Aufgaben vom Interkulturellen Rat.

Eine Übersicht der deutschlandweiten Aktivitäten im Rahmen der Wochen gegen Rassismus, weitere Informationen und Materialien finden Sie auf der Internetseite der Stiftung gegen Rassismus.

Programm-Broschüre (PDF)

Programm der Wochen gegen Rassismus in Lörrach

Mo., 20.03.23
-
So., 02.04.23
Stadt-Rallye mit der App Actionbound
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Lörrach
Mo., 20.03.23
-
Fr., 31.03.23
Ein Workshop-Angebot für Grundschulen
Veranstaltungsort: Philomobil e.V.
Veranstalter:
Philo-Mobil e.V. in Kooperation mit der Stadtbibliothek Lörrach
Mo., 20.03.23
-
Do., 30.03.23
nach Vereinbarung
Öffnungszeiten für Schulklassen nach Vereinbarung
ab 12 Jahren & für Erwachsene

Konzeption: Maren Spencer, Johan Olsson. Assistenz: Amadou Sène

Eintritt frei
Kontakt: maren.spencer@werkraum-schoepflin.de

Vernissage mit Lesung »Der letzte weiße Mann« am 17. & 18. März, jeweils 19.30 Uhr (Eintritt 9 €)

Ausstellung im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus 2023
Veranstaltungsort: Werkraum Schöpflin
Mo., 27.03.23
Vortrag von Hilmar Peter
Veranstalter:
Stadt Lörrach, Seniorenarbeit PlusPunktZeit
Mo., 27.03.23
-
Do., 30.03.23
Interaktive Installation – ein Spiel
Veranstaltungsort: Werkraum Schöpflin
Veranstalter: Werkraum Schöpflin
Mo., 27.03.23
16:00 - 18:00 Uhr
Kreatives Mitmachangebot
Veranstaltungsort: Innenstadt Lörrach, Ortsangabe über Instagram
Mo., 27.03.23
19:00 Uhr
Film über die deutsch-französische Freundschaft
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Lörrach
Di., 28.03.23
17:00 Uhr
Führung von Hubert Bernnat
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Di., 28.03.23
18:30 - 20:30 Uhr
Lesung mit Martin R. Dean,
im Anschluss Podiums- und Publikumsdiskussion
Veranstalter:
Burghof GmbH
Mi., 29.03.23
09:30 - 12:00 Uhr
Am 29. März kann das Begegnungscafé, aufgrund des Fastenmonats Ramadan leider nicht stattfinden. Stattdessen laden wir Sie ganz herzlich ein, am 26. April mit uns zusammen ab 9:30 Uhr das Zuckerfest zu feiern.

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Veranstaltungsort: Familienzentrum Lörrach
Veranstalter:
Schubert-Durand-Stiftung
Mi., 29.03.23
20:00 Uhr
Szenische Lesung mit Dietmar Fulde und Klaus Koska,
Disskussion im Anschluss
Veranstaltungsort: Stadtbibliothek Lörrach
Do., 30.03.23
Urban Performance von inzeitsprung
unter Leitung von Pilar Buira Ferre
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Pyamide am Burghof,
Veranstalter:
Zentrum für Chereographie, Tanz und Performance
Fr., 31.03.23
19:30 - 21:30 Uhr
Ein Vortrag zum Mitmachen mit Andre Wolf
Veranstaltungsort: Alte Feuerwache
So., 02.04.23
14:30 - 16:00 Uhr
Führung mit Hubert Bernnat
Veranstaltungsort: Treffpunkt: Touristinformation,
Veranstalter:
Touristinformation Lörrach
Mo., 03.04.23
-
Do., 06.04.23
09:30 - 16:30 Uhr
Kinderferienprogramm
Veranstaltungsort: SAK Altes Wasserwerk gGmbH
Veranstalter: SAK Wasserwerk gGmbH
Lars Frick

Ihr Ansprechpartner

Lars Frick   Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus
Telefon: 0 76 21 4 15-1 31  l.frick@loerrach.de  Weitere Informationen
Nach oben