Volltextsuche auf: https://www.loerrach.de
Banner Tag der Demokratie 2023 - Revolution

Lörracher Tag der Demokratie 2023

In diesem Jahr feiert die Stadt Lörrach am 21. September zum neunten Mal den Tag der Demokratie. Durch Gustav Struves Ausrufung der Republik in Lörrach  im September 1848 - also genau vor 175 Jahren - gilt das Alte Rathaus Lörrach heute als „Ort der Deutschen Demokratiegeschichte“.

Mit einer großzügigen Förderung durch die Bundesstiftung „Orte der Deutschen Demokratiegeschichte“ wird das Programm in diesem Herbst besonders umfangreich und dauert bis in den Dezember an.

Zudem zeigt das Dreiländermuseum ab dem 20. September eine große Sonderausstellung zum Thema "Demokratie". In der Volkshochschule wird eine kleine Dauerausstellung unter dem Titel „Forum Demokratiebildung“ zu besichtigen sein. 

Hoch lebe die Demokratie! Freiheit, Bildung, Wohlstand für Alle!

Do., 21.09.23
-
So., 19.05.24
11:00 - 18:00 Uhr
geöffnet Di-So
Sonderausstellung im Dreiländermuseum
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Dreiländermuseum
Do., 05.10.23
19:30 Uhr
Pjotr Nesterenko ist mit dem Tod auf vertrautem Fuß. Als Direktor des Moskauer Krematoriums in der Stalin-Zeit hat er sie alle eingeäschert: die Abweichler, die angeblichen Spione und die einstigen Revolutionshelden, die den Säuberungen zum Opfer fallen. Er jedoch, davon ist er überzeugt, kann gar nicht sterben. So oft ist er dem Tod schon knapp entronnen. Bis der Tag seiner eigenen Verhaftung kommt. Wird er auch diesmal den Hals aus der Schlinge ziehen?
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Fr., 06.10.23
09:30 - 20:00 Uhr
Offenburg versteht sich heute als „Freiheitsstadt“, denn die mittelbadische Stadt war ein bedeutendes revolutionäres Aktionszentrum der badischen Demokratiebewegung von 1848/49.
Veranstaltungsort: Offenburg
Fr., 06.10.23
19:30 Uhr
Die Reichsverfassungskampagne im Frühsommer 1949 –
der fast vergessene 3. Aufstand 1848/49
Vortrag und Diskussion
Hubert Bernnat
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Fr., 06.10.23
20:00 Uhr
Die Mächtigen lächerlich machen und mit den Ohnmächtigen lachen, das ist Kabarett, wie es Volkmar Staub versteht.
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Nellie Nashorn
So., 08.10.23
-
So., 12.11.23
11:00 - 18:00 Uhr
DIENSTAG bis SONNTAG
DREILÄNDERMUSEUM
Sonderausstellung im Hebelsaal
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Integrationsbeauftragte der Stadt Lörrach in Kooperation mit dem Teilhabe- und Integrationsbeirat
So., 08.10.23
ab 11:00 Uhr
Eine Ausstellung im Hebelsaal porträtiert Menschen mit Migrationserfahrung, die in Lörrach Fuß gefasst haben und einen unersetzlichen Beitrag zur Gestaltung des Stadtlebens leisten. Die für alle zugängliche Ausstellungseröffnung wird bereichert durch ein internationales Buffet voller Köstlichkeiten aus den Ländern der porträtierten Menschen.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Integrationsbeauftragte der Stadt Lörrach in Kooperation mit dem Teilhabe- und Integrationsbeirat
Mo., 09.10.23
17:00 Uhr
Zur öffentlichen Sitzung des Beirats sind alle Interessierten herzlich eingeladen.

Rathaus Lörrach | 1.OG | großer Sitzungssaal
Veranstaltungsort: Rathaus Lörrach
1.OG | großer Sitzungssaal
Veranstalter: Stadt Lörrach
Fr., 13.10.23
19:00 Uhr
Ein unterhaltsamer und genussvoller Abend mit Christoph Ebner und Rainer Waetzel. Die Referenten, im Hauptberuf SWR-Journalisten, haben interessante und amüsante Geschichten zur Beziehung unterschiedlicher Revolutionen zum Wein zusammengetragen – und Kostproben passender Weine ausgesucht.
Anmeldung beim Besucherservice unter museum(at)loerrach.de oder +49 7621 415 150 erforderlich.
Kosten: 25,- €.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Dreiländermuseum
So., 15.10.23
10:30 - 12:30 Uhr
Am Tag der Restaurierung kann man einen Blick hinter die Museumskulisse werfen.
Museumsdepot
Veranstaltungsort: Museumsdepot Lörrach
Museumsdepot in der Johann-Reiß-Straße in Brombach
Veranstalter: Dreiländermuseum
Mo., 16.10.23
19:30 Uhr
Wortwechsel zum 175-jährigen Jubiläum der Badischen Revolution
Veranstaltungsort: Werkraum Schöpflin
Veranstalter: Werkraum Schöpflin
Di., 17.10.23
17:00 Uhr
Zur öffentlichen Sitzung sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen.
Rathaus Lörrach, 1. OG. Großer Sitzungssaal
Veranstaltungsort: Rathaus Lörrach
Großer Sitzungssaal | 1. OG
Veranstalter: Stadt Lörrach
Do., 19.10.23
19:30 Uhr
Buchlesung und Diskussion
Entscheide dich! Der Krieg und die Demokratie
Prof. Dr. Urs Sommer

Ist Krieg ein legitimes Mittel der Demokratie?
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Fr., 20.10.23
18:00 Uhr
Lesung im Dreiländermuseum.
Siegert Kittel
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Dreiländermuseum
Sa., 21.10.23
20:00 Uhr
HG Butzko fing vor 25 Jahren an, Kabarett zu machen. Nun wagt er einen Blick in die Mahnbescheide des letzten Vierteljahrhunderts.
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Nellie Nashorn
Mo., 23.10.23
-
Fr., 27.10.23
Du kennst Lörrach nur vom Shoppen und Essen?
Dann geht es dir wie vielen anderen auch - aber wer weiß schon von den ganzen bedeutenden demokratischen Orten, die in Lörrach versteckt sind, an denen wir jeden Tag vorbeilaufen?

"Digital Schnitzeljagd"
Veranstaltungsort: SAK Lörrach e.V.
Veranstalter: SAK Jugendbüro
Do., 26.10.23
18:00 Uhr
Unbekanntes aus dem Frühjahr 1848 mit Dr. Maren Siegmann.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Hebelsaal
Veranstalter: Dreiländermuseum
Di., 07.11.23
-
Fr., 29.12.23
Vernissage am 07.12.2023 um 18:00 Uhr

Die Ausstellung ist vom 7. Dezember bis 29. Dezember 2023 zu den Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden zu besichtigen.
Die Ausstellung ist vom 7. Dezember bis 29. Dezember 2023 zu den Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden zu besichtigen.

Vernissage: 07. Dezember 2023 um 18:00 Uhr.
Veranstaltungsort: Sparkassenfoyer Lörrach
Mi., 08.11.23
18:30 Uhr
Vortrag, Rezitation und Lieder mit Heinz Siebold, Lahr.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Hebelsaal
Veranstalter: Hebelbund Lörrach e.V.
Dreiländermuseum
Mo., 13.11.23
-
Do., 16.11.23
Kreativwerkstätten Wort und Bewegung für Jugendliche ab 13 Jahren.
Thema "Wider die Tyrannei!"
13.11. - 16.11.2023
Veranstaltungsort: Theater Tempus fugit e.V.
Veranstalter: Tempus fugit
Do., 16.11.23
19:30 Uhr
Das Theater tempus fugit organisiert im November trinationale Schreib- und Kreativwerkstätten mit Jugendlichen aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz, um den Wert der Demokratie zu reflektieren.
Veranstaltungsort: Theater Tempus fugit e.V.
Theaterhaus
Veranstalter: Tempus fugit
In Kooperation mit dem Dreiländermuseum.
Mi., 22.11.23
19:30 Uhr
Laura de Wecks erfolgreiche Kolumnen aus ›Tages-Anzeiger‹ und ›Bund‹ bringen in treffsicheren kleinen Dialogen große Themen auf den Punkt.

Buchlesung und Diskussion
Politik und Liebe machen
Laura de Weck
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Mi., 22.11.23
19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Wie die Markgräfler Bauern Politik machten
Politische Teilhabe und Repräsentation in Südbaden um 1500
Dr. Klaus Richter
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Do., 23.11.23
19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Die Flamme der Freiheit
Jörg Bong
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Veranstalter: VHS Volkshochschule Lörrach und Steinen
In Kooperation mit dem Dreiländermuseum.
Fr., 24.11.23
Dauer ca. 4 Stunden.

(Optional: Samstag 25.11.2023)
Hast Du eine Idee, wer eigentlich über den Fahrradweg entscheidet, den du täglich nutzt? Oder wohin du dich wenden kannst, wenn dich in deiner Wohngegend etwas richtig nervt?
Bei „Community Quest“ kannst du all das hautnah erleben und ausprobieren. Bei Snacks und Getränken treffen wir uns als Gruppe im Alten Wasserwerk, lernen uns kennen und widmen uns unserer Stadt: Lörrach. Dafür haben wir ein digitales Planspiel vorbereitet, das uns durch die wesentlichen Aspekte von Demokratie auf Stadtebene führt und wichtige Prinzipien vermittelt. Sichere Dir und deinen Freunden direkt einen Platz!

Die Ergebnisse des Abends werden wir im „Denkstatt.“-Format transparent so aufbereiten und clustern, dass eure Forderungen und Ideen weiterverfolgt oder bearbeitet werden.
Veranstaltungsort: SAK Altes Wasserwerk gGmbH
Veranstalter: SAK Jugendbüro
Sa., 25.11.23
18:00 Uhr
Im Hebelsaal diskutieren die Stadtoberhäupter der Partnerstädte Meerane und Lörrach, Bürgermeister Jörg Schmeißer und Oberbürgermeister Jörg Lutz, mit weiteren Gesprächspartnern, inwieweit Ost und West wirklich zu einem einheitlichen Deutschland zusammengewachsen sind und was es dazu noch braucht - in sozialer, wirtschaftlicher, politischer und kultureller Hinsicht.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Hebelsaal
Mo., 27.11.23
19:30 Uhr
Vom europäischen „Völkerfrühling“ ist die Rede, wenn man die Revolutionsjahre 1848/49 betrachtet. Die Forderung nach mehr Freiheitsrechten und demokratischer Mitbestimmung einte viele europäische Völker, die Forderung nach nationaler Selbstbestimmung trennte sie aber auch. War 1848/49 eine „europäische“ Revolution? Oder zumindest, mit anderen revolutionären Umbrüchen verglichen, die einzige wirklich europaweite Revolution der Geschichte?
Museumsleiter Jan Merk beleuchtet diese Thematik in einer öffentlichen Führung.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Europa-Union Lörrach e.V.
Mi., 29.11.23
19:30 Uhr
Demokratie und Zukunft in schwierigen Zeiten.
Uwe Hirschfeld

Demokratie gehört zu den Dingen, die vermeintlich einfach, doch schwer zu machen sind. Das hat sowohl mit unterschiedlichen, widerstreitenden gesellschaftlichen Interessen im Hintergrund zu tun, wie auch mit den verschiedenen Logiken demokratischen Handelns. Der Vortrag skizziert diese politiktheoretischen Probleme und fragt nach der Zukunftsfähigkeit einzelner Aspekte. In der Diskussion kann diese Perspektive handlungsorientiert vertieft werden.
Veranstaltungsort: Altes Rathaus
Veranstalter: VHS Volkshochschule Lörrach und Steinen
In Kooperation mit SAK Altes Wasserwerk.
Do., 30.11.23
19:30 Uhr
Vortrag und Diskussion
Demokratie als Ideal und Herausforderung
Prof. Dr. Dr. h.c. Klaus Leisinger

Angesichts der sich abzeichnenden gesellschaftlichen und ökologischen Probleme erfordert die nachhaltige Sicherung freiheitlicher Demokratien das politische Engagement aufgeklärter Bürger.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Hebelsaal
Veranstalter: VHS Volkshochschule Lörrach und Steinen
In Kooperation mit dem Dreiländermuseum.
Fr., 01.12.23
19:00 Uhr
Filmabend "HAIR"
Lörrach International zeigt den Musicalfilm „Hair“ (von Miloš Forman, 1979)

„Freiheit und Glück für alle“ ist das Motto des Films.

Unvergessliche Songs, wie "Let the sunshine in" oder "The age of aquarius" prägen dieses einzigartige Werk.

[Sprache Englisch mit deutschen Untertiteln.]
Dauer: 116 Minuten
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Hebelsaal
Fr., 01.12.23
20:00 Uhr
„Zoom“, das neue Programm von Fatih Çevikkollu, ist das analoge Lagerfeuer in Zeiten digitaler Kälte: es wärmt, unterhält und bringt dich zum Lachen.
Veranstaltungsort: Kulturzentrum Nellie Nashorn
So., 03.12.23
11:00 - 16:00 Uhr
Barrierefrei durch die Sonderausstellung „Der Ruf nach Freiheit“ und die Dreiländerausstellung am Internationalen Tag der Menschen mit Behinderungen.
Stündlich wechselnde Führungen und Mitmachformate für ALLE in der Dreiländerausstellung und der Sonderausstellung "Der Ruf nach Freiheit".
Programm wird noch bekannt gegeben.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Dreiländermuseum
Di., 05.12.23
18:00 Uhr
Der Historiker Markus Moehring (Lörrach) hält einen Impulsvorträge und kommt anschließend mit dem Kulturwissenschaftler Dominik Wunderlin (Basel) und dem Museumsleiter Jan Merk ins Gespräch.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Hebelsaal
Veranstalter: Museumsverein Lörrach
Do., 07.12.23
18:00 Uhr
Die Ausstellung ist vom 7. Dezember bis 29. Dezember 2023 zu den Öffnungszeiten der Hauptgeschäftsstelle der Sparkasse Lörrach-Rheinfelden zu besichtigen.
Die Stadt Lörrach, der Kunst- und Kulturförderkreis e. V. (KKF) und die Bürgerstiftung Lörrach haben den Kunstwettbewerb „Liebeserklärung an die Demokratie“ ausgeschrieben.
Lörracher Künstlerinnen und Künstler waren eingeladen, sich mit dem Themenkomplex Demokratie künstlerisch auseinander zu setzen. Eine fachkundige Jury hat zunächst die Ideen und später die angefertigten Arbeiten beurteilt und prämiert.
Veranstaltungsort: Sparkassenfoyer Lörrach
Haagener Str. 2 in Lörrach
Mi., 13.12.23
15:00 Uhr
Das Markgräflerland war in allen drei badischen Aufständen 1848/49 ein wichtiger Schauplatz. Die Ausstellung vereint dazu erstmals besondere Exponate aus den Museen der Region.
Bei einem Rundgang geht Museumsleiter Jan Merk auf ihre Geschichte ein.
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Dreiländermuseum
Sa., 16.12.23
15:00 - 16:30 Uhr
Führung mit Museumspädagogin Silke Schwarz in der Dreiländerausstellung für kleine Detektive von 7 bis 10 Jahren. Unkostenbeitrag: 3 €.
Anmeldung unter museum(at)loerrach.de oder +49 7621 415 150
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Dreiländermuseum
Sa., 16.12.23
20:00 Uhr
Vokalensemble der Städtischen Musikschule Lörrach

«Von der Freiheit zu singen» ist ein szenisches Konzert mit Liedern und Texten zu verschiedenen Facetten der Freiheit ausgehend von der Badischen Revolution 1848 bis in die Gegenwart.
Veranstaltungsort: Bonifatiushaus
So., 17.12.23
18:00 Uhr
Vokalensemble der Städtischen Musikschule Lörrach

«Von der Freiheit zu singen» ist ein szenisches Konzert mit Liedern und Texten zu verschiedenen Facetten der Freiheit ausgehend von der Badischen Revolution 1848 bis in die Gegenwart.
Veranstaltungsort: Bonifatiushaus
Mi., 17.01.24
10:00 Uhr
90-minütiger Rundgang durch die Sonderausstellung des Dreiländermuseum und anschließend gemeinsames Gespräch beim Kaffee.
Anmeldung beim Besucherservice erforderlich (07621 415 150 / museum(at)loerrach.de).
Kosten: 10,- €
Veranstaltungsort: Dreiländermuseum Lörrach
Veranstalter: Museen Basel
Sa., 03.02.24
20:00 Uhr
Vokalensemble der Städtischen Musikschule Lörrach

«Von der Freiheit zu singen» ist ein szenisches Konzert mit Liedern und Texten zu verschiedenen Facetten der Freiheit ausgehend von der Badischen Revolution 1848 bis in die Gegenwart.
Veranstaltungsort: Bonifatiushaus
So., 04.02.24
18:00 Uhr
Vokalensemble der Städtischen Musikschule Lörrach

«Von der Freiheit zu singen» ist ein szenisches Konzert mit Liedern und Texten zu verschiedenen Facetten der Freiheit ausgehend von der Badischen Revolution 1848 bis in die Gegenwart.
Veranstaltungsort: Bonifatiushaus
Lars Frick

Ihr Ansprechpartner

Lars Frick   Fachbereichsleiter Kultur und Tourismus
Telefon: 0 76 21 4 15-1 31  l.frick(at)loerrach.de  Weitere Informationen
Nach oben